Männlicher Krieg und weiblicher Frieden?: Geschlechterordnung von Gewalterfahrungen

In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In den militärischen Kampfeinheiten dienen wiederum hauptsächlich Männer. Diese Tatsache wird in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch reduziert auf eine stumpfe Gegenüberstellung: Männlicher Krieg und wei...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kemper, Claudia 1973- (Autor)
Autor Corporativo: Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Ditzingen Reclam 2023
En:Año: 2023
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (H-Soz-Kult)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Pedido de libro:Enviar el pedido
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:In Kriegen und Gewaltkonflikten sind Zivilisten und vor allem Frauen zunehmend Opfer von Gewalt. In den militärischen Kampfeinheiten dienen wiederum hauptsächlich Männer. Diese Tatsache wird in der öffentlichen Wahrnehmung jedoch reduziert auf eine stumpfe Gegenüberstellung: Männlicher Krieg und weiblicher Frieden. Tatsächlich aber entspricht die Wirklichkeit von Gewalt und Gewalterfahrungen nicht dieser strikt bipolaren Rollenverteilung. Die Historikerin Claudia Kemper diskutiert die Komplexität von Geschlechterordnung und Gewalt und wie diese sich fortsetzt, wenn die Gewalt längst beendet ist oder weit entfernt stattfindet.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 86-94
Descripción Física:95 Seiten, 15 cm
ISBN:9783150143513
3150143519