Rechter Terrorismus: international – digital – analog

Neuer Rechtsterrorismus? Vermessungen eines komplexen Feldes -- Von Columbine zu Christchurch - Demonstrative Attentate im Über-lappungsbereich von Amok und Terror -- Neue Dimensionen des internationalen Rechtsterrorismus? Zum geschichtlichen Abriss des geführten und führer*innenlosen Widerstands de...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Coester, Marc 1972- (Editor) ; Daun, Anna (Editor) ; Hartleb, Florian 1979- (Editor) ; Kopke, Christoph 1967- (Editor) ; Leuschner, Vincenz 1975- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023.
Wiesbaden Imprint: Springer VS 2023.
In:Year: 2023
Edition:1st ed. 2023.
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 184486619X
003 DE-627
005 20250122091039.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230509s2023 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783658403966  |9 978-3-658-40396-6 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-40396-6  |2 doi 
035 |a (DE-627)184486619X 
035 |a (DE-599)KEP092596789 
035 |a (DE-He213)978-3-658-40396-6 
035 |a (DE-627-1)092596789 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a HV6433.W48 
072 7 |a HV  |2 lcco 
072 7 |a JHB  |2 bicssc 
072 7 |a JP  |2 bicssc 
072 7 |a SOC026000  |2 bisacsh 
082 0 |a 306.2  |2 23 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a MG 15388  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122818:12130 
084 |a MG 15096  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122818:12055 
084 |a PH 8760  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136518: 
084 |a MG 15380  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122818:12126 
245 1 0 |a Rechter Terrorismus: international – digital – analog  |c herausgegeben von Marc Coester, Anna Daun, Florian Hartleb, Christoph Kopke, Vincenz Leuschner 
250 |a 1st ed. 2023. 
264 1 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2023. 
264 1 |a Wiesbaden  |b Imprint: Springer VS  |c 2023. 
300 |a 1 Online-Ressource(XI, 437 S. 23 Abb., 6 Abb. in Farbe.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Edition Rechtsextremismus 
520 |a Neuer Rechtsterrorismus? Vermessungen eines komplexen Feldes -- Von Columbine zu Christchurch - Demonstrative Attentate im Über-lappungsbereich von Amok und Terror -- Neue Dimensionen des internationalen Rechtsterrorismus? Zum geschichtlichen Abriss des geführten und führer*innenlosen Widerstands der extremen Rechten in Deutschland. -- Der neue Terror von rechts. Eine fünfte Welle des Terrorismus? -- Manifeste rechten Terrorismus. Feindbestimmung, Inspiration und Handlungsanleitung. -- Eine Verteidigung der „Lone wolf“-These im Kontext der Virtualisierung und Internationalisierung rechten Terrors -- Die Intersektionalität antisemitischer und antifeministischer Ideologie. Warum Rechtsterroristen die Gesellschaft von „kulturmarxistischen Flintenweibern“ befreien wollen -- „Terror mit Ansage“ – Das Naheverhältnis der Identitären zum Rechtsterrorismus. -- Zusammenhänge zwischen antisemitischer Hundepfeifenpolitik und rechtsextremer Gewalt: Das Beispiel der George-Soros-Verschwörungstheorien und des Qanon-Kollektivs. -- Der „deep state“-Mythos als Scharnier zwischen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. -- Gamifizierung des Terrors? -- Ist Anders Breivik ein Dschihadist? Eine vergleichende Betrachtung der Ideologien im rechtsextremen und islamistischen Terrorismus. -- Breivik als „Dammbruch”. Eine psychoanalytische Annäherung. -- „Weltweit Teutonic Unity“: Internationale Verbindungen deutscher Rechtsterroristen vor 1990 -- „Ich bin ein österreichischer Patriot und bekenne mich als österreichischer Terrorist“ – Franz Fuchs, ein vergessener Vorläufer des modernen Rechtsterrorismus? -- Iron March: Die digitale Schmiede des internationalen Rechtsterrorismus. . 
520 |a In westlichen Demokratien häufen sich Fälle von rechtem Terrorismus. Die innere Sicherheit und das Leben von gesellschaftlichen Minderheiten und in der Öffentlichkeit stehenden Personen werden durch vielfältige Formen schwerer Gewalttaten und Terrorakte bedroht. Begründungen für solche Akte verweisen auf althergebrachten Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus oder Autoritarismus. Ebenso zeigen sich aber auch neue Erscheinungsformen, die auf Verschwörungstheorien und Ideologieversatzstücken aufbauen. Der Band setzt sich zum Ziel, zur Erforschung des gegenwärtigen Rechtsterrorismus beizutragen. Ausgangspunkt ist die Frage, inwieweit es sich bei aktuellen, nationalen und internationalen Attentaten um „neue“ Formen des Terrorismus handelt. Dabei sollen zum einen die weltanschaulichen, strategischen, kommunikativen, praktischen und operativen Dimensionen des Terrorismus beleuchtet werden. Zum anderen soll auch gefragt werden, ob und auf welche Weise diese Erscheinungen mit trans- und internationalen politischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen zusammenhängen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, welchen Einfluss ein gesellschaftlicher Rechtsruck mit entsprechenden menschenfeindlichen Einstellungen in der Bevölkerung und abwertender Hassrede im Internet auf dieses Phänomen hat. Insgesamt scheinen die neuen, neu konfigurierten oder modifizierten Formen rechten Terrorismus viel mit einem veränderten Verhältnis zwischen Individuum und Kollektiv, zwischen Einzeltäter und globalem Netzwerk zu tun zu haben. Die Herausgebenden Prof. Dr. Marc Coester lehrt Kriminologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. Prof. Dr. Anna Daun lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. Dr. Florian Hartleb ist Lehrbeauftragter an der Fakultät der Sozialen Arbeit der Katholischen Universität Eichstätt Prof. Dr. Christoph Kopke lehrt Politikwissenschaft und Zeitgeschichte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. Prof. Dr. Vincenz Leuschner lehrt Soziologie und Kriminologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin. 
650 0 |a Terrorism  |z Western countries  |2 DLC 
650 0 |a Right-wing extremists  |z Western countries  |2 DLC 
650 0 |a Political sociology. 
650 4 |a Rechtsterrorismus 
650 4 |a Historische Entwicklung 
650 4 |a Gewalt 
650 4 |a Terrorismusforschung 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4048829-9  |0 (DE-627)104325372  |0 (DE-576)209079428  |a Rechtsradikalismus  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4059534-1  |0 (DE-627)106143212  |0 (DE-576)209131136  |a Terrorismus  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4003451-3  |0 (DE-627)106389548  |0 (DE-576)208851623  |a Attentat  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)1294090887  |0 (DE-627)185104275X  |a Kriminalphänomenologie  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |8 1\p  |a Coester, Marc  |d 1972-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)123968291  |0 (DE-627)085554367  |0 (DE-576)185357733  |4 edt 
700 1 |8 2\p  |a Daun, Anna  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)142886645  |0 (DE-627)640559662  |0 (DE-576)333897544  |4 edt 
700 1 |8 3\p  |a Hartleb, Florian  |d 1979-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)129520292  |0 (DE-627)572467974  |0 (DE-576)18816071X  |4 edt 
700 1 |8 4\p  |a Kopke, Christoph  |d 1967-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)142115878  |0 (DE-627)633854573  |0 (DE-576)32796703X  |4 edt 
700 1 |8 5\p  |a Leuschner, Vincenz  |d 1975-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1063815312  |0 (DE-627)812622308  |0 (DE-576)423246860  |4 edt 
776 1 |z 9783658403959 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Rechter Terrorismus: international – digital – analog  |d Wiesbaden : Springer VS, 2023  |h XI, 437 Seiten  |w (DE-627)182650575X  |z 9783658403959  |z 3658403950  |k Non-Electronic 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Salzmann, Vanessa  |t [Rezension von: Rechter Terrorismus]  |d 2023  |w (DE-627)1868612732 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40396-6  |m X:SPRINGER  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 2  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 3  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 4  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 5  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-2-SEB  |b 2023 
912 |a ZDB-2-SZR  |b 2023 
935 |a rexa 
936 r v |a MG 15388  |b Sonstige Einzelfragen  |k Politologie  |k Politische Systeme einzelner Länder  |k Europa, Nordamerika  |k Westeuropa, Mitteleuropa  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Parteien und politische Bewegungen  |k Mehrere Parteien, Parteiensysteme  |k Rechtsradikalismus  |k Sonstige Einzelfragen  |0 (DE-627)1271503441  |0 (DE-625)rvk/122818:12130  |0 (DE-576)201503441 
936 r v |a MG 15096  |b Politisches Verbrechen, Terror, Gewalt  |k Politologie  |k Politische Systeme einzelner Länder  |k Europa, Nordamerika  |k Westeuropa, Mitteleuropa  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Formen politischer Auseinandersetzung  |k Politisches Verbrechen, Terror, Gewalt  |0 (DE-627)1271478641  |0 (DE-625)rvk/122818:12055  |0 (DE-576)201478641 
936 r v |a PH 8760  |b Raub; Erpressung; Geiselnahme; Luftpiraterie; Politisch motivierte Gewaltverbrechen; Terrorismus; Gewalt gegen Ausländer  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Einzelne Deliktsgruppen  |k Gewaltkriminalität, Gewaltdelikt  |k Raub; Erpressung; Geiselnahme; Luftpiraterie; Politisch motivierte Gewaltverbrechen; Terrorismus; Gewalt gegen Ausländer  |0 (DE-627)1271914344  |0 (DE-625)rvk/136518:  |0 (DE-576)201914344 
936 r v |a MG 15380  |b Geschichte, Struktur, Probleme  |k Politologie  |k Politische Systeme einzelner Länder  |k Europa, Nordamerika  |k Westeuropa, Mitteleuropa  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Bundesrepublik Deutschland  |k Parteien und politische Bewegungen  |k Mehrere Parteien, Parteiensysteme  |k Rechtsradikalismus  |k Geschichte, Struktur, Probleme  |0 (DE-627)1270709275  |0 (DE-625)rvk/122818:12126  |0 (DE-576)200709275 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4319963946 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 184486619X 
LOK |0 005 20230509111625 
LOK |0 008 230509||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2023 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-40396-6  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-SZR 
LOK |0 935   |a ebok 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw