Verdrängt: die Erinnerung an die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde

Die Marginalisierung der von den Nationalsozialisten ermordeten psychisch kranken und behinderten Menschen hält bis heute an. Gleichzeitig intensiviert sich die Erinnerungsarbeit mit wachsender Entfernung zu den Ereignissen. Der Band beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte der NS-„Euthanasie“....

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos: Bezirk Oberbayern (organimos emisor) ; Universität Regensburg Zentrum Erinnerungskultur (organimos emisor)
Otros Autores: Skriebeleit, Jörg 1968- (Editor) ; Helm, Winfried 1961- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Göttingen Wallstein Verlag [2023]
En:Año: 2023
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Índice
Índice
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: 64 B 143
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Die Marginalisierung der von den Nationalsozialisten ermordeten psychisch kranken und behinderten Menschen hält bis heute an. Gleichzeitig intensiviert sich die Erinnerungsarbeit mit wachsender Entfernung zu den Ereignissen. Der Band beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte der NS-„Euthanasie“. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den vielfältigen Initiativen, die aktuell an diese Verbrechen erinnern. Der Blick richtet sich über Deutschland hinaus auch auf weitere europäische Länder. Der populärwissenschaftlich ausgerichtete Band bietet mit Fallstudien, Gesprächen, Porträts und reichem Bildmaterial einen diskursiven und visuellen Zugang zum Thema. Neben dem persönlichen, gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Umgang mit den „Euthanasie“-Verbrechen kommen grundlegende ethische Fragen über den „Wert des Lebens“ zur Sprache.
Descripción Física:256 Seiten, Illustrationen, Karten, 31 cm x 24,5 cm
ISBN:9783835353749
3835353748