Antifeminismus und naturalisierte Differenzvorstellungen: Ergänzungen zur Messung antiegalitärer Überzeugungen = Antifeminism and naturalized ideas of difference - additions to the measurement of antiegalitarian beliefs

In diesem Beitrag stellen wir zwei Skalen zur Messung zeitgenössischer antiegalitärer Einstellungen vor. Die Skala Antifeminismus misst gesamtgesellschaftlich anschlussfähige Versatzstücke antifeministischer Diskurse und erlaubt Untersuchungen antifeministischen Mobilisierungspotentials. Damit stell...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Simon, Mara (Author)
Contributors: Kohl, Raphael
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2023
In: ZRex
Year: 2023, Volume: 3, Issue: 1, Pages: 83-101
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:In diesem Beitrag stellen wir zwei Skalen zur Messung zeitgenössischer antiegalitärer Einstellungen vor. Die Skala Antifeminismus misst gesamtgesellschaftlich anschlussfähige Versatzstücke antifeministischer Diskurse und erlaubt Untersuchungen antifeministischen Mobilisierungspotentials. Damit stellt sie eine wichtige Ergänzung zu aktuellen Messinstrumenten, welche spezifische Strömungen fokussieren, dar. Die Skala Naturalisierung misst naturalisierte Differenzvorstellungen von Geschlechterverhältnissen, einem zentralen Bestandteil sexistischer und antifeministischer Überzeugungen und ergänzt die klassische Messung sexistischer Einstellungen um zeitgenössische Ausdrucksformen. Beide Skalen werden mittels konfirmatorischer Faktoranalysen validiert. Ihr Zusammenhang mit klassischen Messinstrumenten wird mittels Strukturgleichungsmodellen untersucht. Wir können zeigen, dass unsere Skalen verwandte, aber unterschiedliche Phänomene messen und in einem sinnvollen Zusammenhang mit etablierten Messinstrumenten stehen. Beide Skalen können einen Beitrag zur quantitativen Untersuchung von antiegalitären Weltanschauungen in der Bevölkerung leisten.
In this paper we present two scales for measuring contemporary antiegalitarian attitudes. The Antifeminism Scale measures those fragments of antifeminist discourses that speak and appeal to wider society and allows to investigate the potential for antifeminist mobilization. It thus represents an important complement to current measurements that focus on specific antifeminist groups. The Naturalization Scale measures naturalized ideas of difference, a central component of sexist and antifeminist beliefs, and complements the classic measurement of sexist attitudes with contemporary expressions. The scales are validated by means of confirmatory factor analyses. Their relationship with classical measurement instruments is examined using structural equation modelling. We show that our scales measure related but distinct phenomena and are related to established measurement instruments in a meaningful way. Both scales can be used to contribute to the quantitative study of antiegalitarian worldviews in the wider public.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 97-101
Physical Description:Illustrationen
ISSN:2701-9632
DOI:10.3224/zrex.v3i1.06
Access:Open Access