Tatort Stasi-Zentrale: wer hat wo was entschieden?

Vier Jahrzehnte – von 1950 bis 1990 – befand sich die Zentrale der DDR-Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg. Von hier aus koordinierte die Ministeriumsspitze die Arbeit in den Bezirksverwaltungen, Objekt- und Kreisdienststellen der gesamten DDR und betrieb Auslandsspionage gegen den Westen. Die in...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Halbrock, Christian (Author)
Contributors: Stasi-Unterlagen-Archiv (Issuing body)
Format: Print Book
Language:German
Published: Berlin Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Abteilung Vermittlung und Forschung 2023
In:Year: 2023
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Check availability: HBZ Gateway
Book acquisition:Place book order
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:
Related Items:Erscheint auch als: 1844786366
Description
Summary:Vier Jahrzehnte – von 1950 bis 1990 – befand sich die Zentrale der DDR-Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg. Von hier aus koordinierte die Ministeriumsspitze die Arbeit in den Bezirksverwaltungen, Objekt- und Kreisdienststellen der gesamten DDR und betrieb Auslandsspionage gegen den Westen. Die in Lichtenberg erlassenen Befehle, Anordnungen und Richtlinien waren die Grundlage für das Vorgehen gegen Regimekritiker und Andersdenkende. Der vorliegende Band erläutert an zahlreichen Originaldokumenten, Fotos und Plänen die Funktion der einzelnen Bauten auf dem Gelände der MfS-Zentrale. Diese beherbergten nicht nur die Büros der hauptamtlichen Mitarbeiter, sondern auch die zentralen Karteien und Archivablagen, die Einrichtungen für die Funk- und Kommunikationsnetze sowie die Post- und Telefonüberwachung. Auch die Gesundheits-, Dienstleistungs- und Sporteinrichtungen für die Mitarbeiter und nicht zuletzt eine Untersuchungshaftanstalt des MfS waren hier angesiedelt. In gesondert markierten Abschnitten wird zudem das leitende Personal an der Spitze der Stasi vorgestellt. So entsteht ein anschauliches Bild der Geschichte des Geländes, des Auf- und Ausbaus der Zentrale und der umfassenden Kontrolle, die der zentrale Apparat der Staatssicherheit jahrzehntelange ausübte. Die Darstellung lässt sich damit sowohl als Führer über das Gelände in Lichtenberg lesen wie auch als eine illustrierte Einführung in die Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit überhaupt.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 215-216
Enthält ein Personenregister
Physical Description:227 Seiten Illustrationen, Karten 27 cm x 18 cm
ISBN:9783946572619
3946572618