Psychologie für Soziale Berufe in der Straffälligenhilfe: ein Praxisbuch mit Fallbeispielen
Straffälligenhilfe ist ein Bereich in der Behandlung von sogenannten Rand- und Risikogruppen. So ist es Haupt- wie auch Schnittstellenthema in vielen psychosozialen Settings.Die Kenntnis psychologischer Konzepte und Erklärungsansätze von Straffälligkeit und Rückfallvermeidung ist für Fachkräfte uner...
| Autores principales: | ; |
|---|---|
| Autor Corporativo: | |
| Tipo de documento: | Print Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Weinheim Basel
Beltz Juventa
2024
|
| En: | Año: 2024 |
| Edición: | 1. Auflage |
| Acceso en línea: |
Cover (Publisher) Inhaltstext (Publisher) Table of Contents (Publisher) |
| Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. UB: 64 A 1283 |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: | |
| Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783779956068 |
| Sumario: | Straffälligenhilfe ist ein Bereich in der Behandlung von sogenannten Rand- und Risikogruppen. So ist es Haupt- wie auch Schnittstellenthema in vielen psychosozialen Settings.Die Kenntnis psychologischer Konzepte und Erklärungsansätze von Straffälligkeit und Rückfallvermeidung ist für Fachkräfte unerlässlich. Im vorliegenden Band werden ausgehend von Fallbeispielen relevante Erkenntnisse der Psychologie zur Erklärung von Straffälligkeit sowie daraus abgeleitete Interventionsformen behandelt. Dies liefert Praktiker_innen konkrete Hinweise für den Umgang mit Straffälligen. Dazu zählen unter anderem der Aufbau einer gelingenden Arbeitsbeziehung, die Behandlung individueller Risiken und auch die Ressourcenarbeit, um so einen Ausstieg aus der Kriminalität zu erleichtern |
|---|---|
| Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 184-200 |
| Descripción Física: | 203 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15 cm |
| ISBN: | 978-3-7799-6302-8 3-7799-6302-7 |
