Sexual history evidence in rape trials: is the jury out?

This book provides an in-depth examination of current, high-profile debates about the use of sexual history evidence in rape trials and its impact on jurors. In doing so, it presents findings of the first mock jury dataset in England and Wales to explore how jurors interpret, discuss, and rely upon...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Herriott, Charlotte (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Inglés
Publicado: London New York Routledge 2023
En:Año: 2023
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Pedido de libro:Enviar el pedido
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:This book provides an in-depth examination of current, high-profile debates about the use of sexual history evidence in rape trials and its impact on jurors. In doing so, it presents findings of the first mock jury dataset in England and Wales to explore how jurors interpret, discuss, and rely upon such evidence within their deliberations.Drawing on both qualitative and quantitative insights from the 18 mock jury panels, the book highlights the complex, nuanced and intersectional impact of sexual history evidence within the deliberative ideal. Indeed, findings exemplified routine and ongoing prejudicial framings of sexual history amongst jurors, and frequent endorsement of rape myths that served to mistakenly infer relevance and undermine the perceived credibility of the complainant. The findings discussed within this book are therefore key to addressing the current knowledge gap around the impact of sexual history evidence and are embedded within broader discussions about evidential legitimacy in rape trials. The book draws on good practice observed in other jurisdictions to makes numerous recommendations for change.Aiming to inform academic, policy, and legislative discussions in this area, Sexual History Evidence in Rape Trials will be of great interest to students and scholars of Criminal Law and Criminology, as well as policy makers and legal practitioners.
Dieses Buch bietet eine eingehende Untersuchung der aktuellen, hochkarätigen Debatten über die Verwendung von Beweisen für die sexuelle Geschichte in Vergewaltigungsversuchen und ihre Auswirkungen auf die Geschworenen. Dabei werden die Ergebnisse des ersten Datensatzes der Scheinjury in England und Wales ermittelt, um zu untersuchen, wie die Geschworenen in ihren Überlegungen solche Beweise interpretieren, diskutieren und auf sie stützen. Die Ausrichtung auf qualitative und quantitative Einsichten aus dem 18 -Schein -Jury -Panels unterstreicht das Buch des komplexen, nuancierten und intersektionalen Einflusses im Vorbild des sexuellen Geschichte innerhalb des Ideales. In der Tat zeigten die Ergebnisse beispielsweise Routine und anhaltende nachteilige Framings der Sexualgeschichte unter den Geschworenen und häufige Bestätigung von Vergewaltigungsmythen, die fälschlicherweise zur Relevanz und untergraben die wahrgenommene Glaubwürdigkeit des Beschwerdeführers. Die in diesem Buch diskutierten Ergebnisse sind daher der Schlüssel zur Bekämpfung der aktuellen Wissenslücke über die Auswirkungen von Beweisen der Sexualgeschichte und sind in breitere Diskussionen über die Beweislegitimität in Vergewaltigungsversuchen eingebettet. Das Buch stützt sich auf eine gute Praxis, die in anderen Gerichtsbarkeiten beobachtet wurde, um zahlreiche Empfehlungen für Veränderungen abzugeben. Die Beweismittel für akademische, politische und gesetzgeberische Diskussionen in diesem Bereich, Beweise für sexuelle Geschichte in Vergewaltigungsverfahren werden für Studenten und Wissenschaftler des Strafrechts und der Kriminologie sowie politische Praktiker von großem Interesse sein. [Mit KI übersetzt]
Descripción Física:1 Online-Ressource (182 Seiten)
ISBN:978-1-003-34528-2
DOI:10.4324/9781003345282