Polizei und Krise
Krisen sind auch für das soziale System Polizei notwendiger Impuls für Lernprozesse und die (Weiter)Entwicklung von strategischen, strukturellen und personellen Potenzialen. Die Tagung "Polizei und Krise" setzte sich im Kontext dieser Lernerfahrungen und Transformationen in 9 Vorträgen von...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt
Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei
[2023]
|
In: |
Schriften zur empirischen Polizeiforschung (Band 27)
Year: 2023 |
Online Access: |
Cover (Verlag) Table of Contents |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: Geschäftsgang |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1840524693 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250306135609.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230329s2023 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 23,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1284417484 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866768017 |c Broschur : EUR 22.90 (DE), EUR 23.60 (AT) |9 978-3-86676-801-7 | ||
020 | |a 386676801X |9 3-86676-801-X | ||
024 | 3 | |a 9783866768017 | |
035 | |a (DE-627)1840524693 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284417484 | ||
035 | |a (OCoLC)1410102031 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
082 | 0 | |a 363.20684 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |a 650 |q DE-101 |
084 | |a PH 9160 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136535: | ||
245 | 0 | 0 | |a Polizei und Krise |c Hermann Groß, Peter Schnidt & Marschel Schöne (Hrsg). |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 103 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur empirischen Polizeiforschung |v Band 27 | |
490 | 1 | |a Empirische Polizeiforschung |v 24 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
505 | 8 | |a Editorial: Polizei und KriseHermann Groß, Peter Schmidt, Marschel Schöne Die Konstruktion des polizeilichen Gegenübers - Kategorisierungen in der polizeilichen ArbeitspraxisBerit Merla Die Polizei in Zeiten der "Flüchtlingskrise": Lokale Spezifika im Umgang mit FluchtLeonie Jantzer, Svenja Keitzel, Georgios Terizakis Krise - Krankheit - PolizeiJosephine Jellen Aus der Geschichte gelernt? Die "Flüchtlingskrise", Lerneffekte und Chancen für die PolizeiJana-Andrea Frommer, Malte Schönefeld, Yannic Schulte, Patricia M. Schütte, Günther Epple, Frank Fiedrich Sexualität und Macht in der Polizei - Gründe für die Krisen-Inkompetenz bei (sexuellen) GrenzüberschreitungenChristian Barthel, Claudia Puglisi Ich krieg die Krise! Wie öffentliche Krisenerfahrungen in die Polizeiausbildung hineinwirken und sich kumulativ auf das Curriculum auswirkenJens Bergmann, Stephanos Anastasiadis, Jonas Grutzpalk Zu den Autor:innen | |
520 | |a Krisen sind auch für das soziale System Polizei notwendiger Impuls für Lernprozesse und die (Weiter)Entwicklung von strategischen, strukturellen und personellen Potenzialen. Die Tagung "Polizei und Krise" setzte sich im Kontext dieser Lernerfahrungen und Transformationen in 9 Vorträgen von 20 Referent:innen und den anschließenden Diskussionsrunden mit den polizeilichen Kategorisierungen der Ursachen und Bewältigungen von Krisen auseinander, mit der Koevolution von Polizei, Recht und Polizeikritik, thematisierte die Polizei im Spannungsfeld von Flucht und Migration, den Zusammenhang von Arbeitsbelastung und Krisendynamik und fokussiert im Weiteren auf konkrete Phänomene wie Homosexualität und Polizei, sexualisierte Grenzverletzungen innerhalb der Polizei sowie die Spezifik der Pandemieleugner:innenbewegung als polizeiliche Herausforderung | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft und Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management | |
653 | |a Forschung | ||
653 | |a Krise | ||
653 | |a Polizei | ||
655 | 7 | |a Konferenzschrift |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4046595-0 |0 (DE-627)106197525 |0 (DE-576)209070196 |a Polizei |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4127374-6 |0 (DE-627)104609370 |0 (DE-576)209593105 |a Krisenmanagement |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4020588-5 |0 (DE-627)106317520 |0 (DE-576)208933956 |a Gesellschaft |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4033203-2 |0 (DE-627)106258494 |0 (DE-576)209000600 |a Krise |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4046595-0 |0 (DE-627)106197525 |0 (DE-576)209070196 |a Polizei |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4127374-6 |0 (DE-627)104609370 |0 (DE-576)209593105 |a Krisenmanagement |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4020588-5 |0 (DE-627)106317520 |0 (DE-576)208933956 |a Gesellschaft |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4033203-2 |0 (DE-627)106258494 |0 (DE-576)209000600 |a Krise |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Groß, Hermann |d 1960- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)130081132 |0 (DE-627)489179061 |0 (DE-576)297986562 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt, Peter |d 1962- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)130081256 |0 (DE-627)489180337 |0 (DE-576)29798666X |4 edt | |
700 | 1 | |a Schöne, Marschel |d 1976- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1017675791 |0 (DE-627)69039716X |0 (DE-576)35411042X |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag für Polizeiwissenschaft |e Verlag |0 (DE-588)1064212549 |0 (DE-627)81309643X |0 (DE-576)423845705 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften zur empirischen Polizeiforschung |v Band 27 |9 27 |w (DE-627)47833236X |w (DE-576)114328773 |w (DE-600)2176094-9 |x 1614-5275 |7 am | |
830 | 0 | |a Empirische Polizeiforschung |v 24 |9 24 |w (DE-627)637420527 |w (DE-576)496268325 |w (DE-600)2577570-4 |x 1614-5275 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/4B56696D677C7C39363433353631377C7C434F50.jpg?sq=1 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1840524693inh.htm |m V:DE-576 |m B:DE-Frei85 |v 20231208193045 |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 9160 |b Soziologie der Instanzen der Sozialkontrolle (hier: Untersuchungen über Polizei etc.) |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Pönologie; Kriminalpädagogik; Sanktionenforschung |k Soziologie der Instanzen der Sozialkontrolle (hier: Untersuchungen über Polizei etc.) |0 (DE-627)1272124835 |0 (DE-625)rvk/136535: |0 (DE-576)202124835 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4680441410 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1840524693 | ||
LOK | |0 005 20250306130013 | ||
LOK | |0 008 250303||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c Geschäftsgang |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2503 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4307242637 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1840524693 | ||
LOK | |0 005 20231204151008 | ||
LOK | |0 008 230411||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: Geschäftsgang |