Existentielle Schuld: Primärdatensatz der Längsschnitterhebung 1985 : (Version 1.0.0) [Daten und Dokumentation]

Demographische Daten, Einstellungen, Gerechtigkeitspräferenzen, Kognitionen, Emotionen und Aktionen angesichts objektiver Unterprivilegierung verschiedener Opfergruppen wurden an 434 erwachsenen Westdeutschen längsschnittlich erhoben. Es konnten zwei Reaktionsmuster identifiziert werden: Defensive R...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Montada, Leo (Author)
Contributors: Reichle, Barbara ; Schneider, Angela
Format: Electronic Research Data
Language:German
Published: Trier Forschungsdatenzentrum des Leibniz Institut für Psychologie ZPID 2004
In:Year: 2004
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000nmm a2200000 4500
001 1839952636
003 DE-627
005 20230323164555.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230323s2004 xx |o | ger c
024 7 |a 10.5160/psychdata.malo85ex05  |2 doi 
035 |a (DE-627)1839952636 
035 |a (DE-599)KXP1839952636 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Montada, Leo  |d 1938-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)115452893  |0 (DE-627)077260961  |0 (DE-576)162276400  |4 aut 
109 |a Montada, Leo 1938-  |a Montada, L. 1938- 
245 1 0 |a Existentielle Schuld  |b Primärdatensatz der Längsschnitterhebung 1985 : (Version 1.0.0) [Daten und Dokumentation]  |c Montada, Leo; Reichle, Barbara; Schneider, Angel 
264 1 |a Trier  |b Forschungsdatenzentrum des Leibniz Institut für Psychologie ZPID  |c 2004 
300 |a 1 Online-Ressource (1 file) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
336 |a Computerdaten  |b cod  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Gesehen am 23.03.2023 
520 |a Demographische Daten, Einstellungen, Gerechtigkeitspräferenzen, Kognitionen, Emotionen und Aktionen angesichts objektiver Unterprivilegierung verschiedener Opfergruppen wurden an 434 erwachsenen Westdeutschen längsschnittlich erhoben. Es konnten zwei Reaktionsmuster identifiziert werden: Defensive Reaktionen (mit Leugnung der eigenen Verantwortlichkeit für die Notlage der Benachteiligten, Selbstverschuldungsvorwürfe an die Benachteiligten, Bagatellisierung der Notlage, Rechtfertigung eigener Besserstellung, Ärger über die Benachteiligten), versus prosoziale Reaktionen (mit der Wahrnehmung eigener Verantwortlichkeit für die Notlage der Opfer, Ungerechtigkeitsbewertungen, Wahrnehmung von Zusammenhängen zwischen der eigenen privilegierten und der unterprivilegierten Situation der Benachteiligten, existentielle Schuldgefühle). Defensive Reaktionen lassen sich längsschnittlich aus einer Bedrohung des Glaubens an die Gerechte Welt vorhersagen. Danach reagiert eine Person bei einer Konfrontation mit Schlechtergestellten umso abwertender, je stärker sie an die Gerechte Welt glaubt, und stärkt auf diese Weise ihren Glauben an die Gerechte Welt. Prosoziale Reaktionen sind hingegen eher von Existentiellen Schuldgefühlen (einem Unbehagen angesichts der Diskrepanz zwischen der eigenen, nicht immer verdienten privilegierten Situation und der Schlechterstellung anderer) motiviert. Der Datensatz enthält die kompletten Primärdaten der zu beiden Zeitpunkten befragten Personen. Relevante abgeleitete Daten werden ebenfalls mitgeteilt. 
655 7 |a Forschungsdaten  |0 (DE-588)1098579690  |0 (DE-627)857755366  |0 (DE-576)469182156  |2 gnd-content 
700 1 |a Reichle, Barbara  |d 1953-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)120068451  |0 (DE-627)080424198  |0 (DE-576)292023995  |4 aut 
700 1 |a Schneider, Angela  |e VerfasserIn  |4 aut 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |t [Forschungsprojekt: Existentielle Schuld] ; 7: Justice and emotional reactions to victims  |d [Trier], 1988  |h Online-Ressource (49 S.)  |w (DE-627)1382139926  |w (DE-576)312139926 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |t [Forschungsprojekt: Existentielle Schuld] ; 9: Coping mit Problemen sozial Schwacher  |d [Trier], 1990  |h Online-Ressource (220 S.)  |w (DE-627)1382722389  |w (DE-576)312722389 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |a Montada, Leo, 1938 -   |t [Forschungsprojekt: Existentielle Schuld] ; 8: Blaming the victim  |d [Trier], 1988  |h Online-Ressource (58 S.)  |w (DE-627)1382229046  |w (DE-576)312229046 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |a Montada, Leo, 1938 -   |t Justice and prosocial commitments  |d 1991  |w (DE-627)1839954485 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |a Montada, Leo, 1938 -   |t Emotionen und Hilfsbereitschaft  |d 1988  |w (DE-627)1839954760 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |a Reichle, Barbara, 1953 -   |t How do observers of victimization preserve their belief in a just world - cognitively or actionally?  |d 1998  |w (DE-627)1839955074 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |t [Forschungsprojekt: Existentielle Schuld] ; 5: Validierung von Fremdberichten über Fremdratings  |d [Trier], 1987  |h Online-Ressource (127 S.)  |w (DE-627)1381788343  |w (DE-576)311788343 
787 0 8 |i Forschungsdaten zu  |t [Forschungsprojekt: Existentielle Schuld] ; 3: Auseinandersetzungen mit Privilegunterschieden und existentielle Schuld  |d [Trier], 1986  |h Online-Ressource (112 S.)  |w (DE-627)1381781950  |w (DE-576)311781950 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5160/psychdata.malo85ex05  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4295978205 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1839952636 
LOK |0 005 20230329120737 
LOK |0 008 230323||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a foda 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw