Angriffe auf Rettungskräfte: Phänomen, Hintergründe, Prävention

Angriffe auf Rettungskräfte rufen häufig ein großes Medienecho hervor. Die Berichterstattung beschränkt sich dabei oftmals auf die Schilderung einzelner, besonders prägnanter Angriffe auf diejenigen, die eigentlich Hilfe leisten wollen. Die öffentliche Empörung ist spürbar und die Berichterstattung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Reuschen, Johannes (VerfasserIn)
Beteiligte: Nomos Verlagsgesellschaft ; Universität zu Köln (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2023
In: Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik (Band 24)
Jahr: 2023
Ausgabe:1. Auflage
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: S 156 24
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Erscheint auch als: 1839158794
Beschreibung
Zusammenfassung:Angriffe auf Rettungskräfte rufen häufig ein großes Medienecho hervor. Die Berichterstattung beschränkt sich dabei oftmals auf die Schilderung einzelner, besonders prägnanter Angriffe auf diejenigen, die eigentlich Hilfe leisten wollen. Die öffentliche Empörung ist spürbar und die Berichterstattung führt zudem zu einer Sensibilisierung von Gesellschaft, Politik und der betroffenen Rettungskräfte selbst. Die quantitative Dunkelfelduntersuchung basiert auf einer breit angelegten Befragung von rund einem Viertel aller Rettungskräften in Rheinland-Pfalz. Sie liefert neue Erkenntnisse zum Umfang der Gewalt, zu Täterinnen und Tätern, Tatorten, Opfern, Ursachen und Präventionsmöglichkeiten
Beschreibung:Dissertation u.d.T.: "Angriffe auf Rettungskräfte - eine Bewertung anhand der Situation in Rheinland-Pfalz"
Beschreibung:279 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm
ISBN:9783756004324
3756004325