Ambulante Nachsorge nach Straf- und Maßregelvollzug : Konzepte und Erfahrungen

Der Übergang vom Strafvollzug bzw. von der Unterbringung im psychiatrischen Maßregelvollzug in die Entlassung zur Bewährung ist für die Resozialisierung von Gefangenen bzw. Untergebrachten und damit nicht zuletzt auch für die Sicherheit der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Die ambulante Nac...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Egg, Rudolf 1948- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden Kriminologische Zentralstelle e.V. 2022
En:Año: 2022
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Descripción
Sumario:Der Übergang vom Strafvollzug bzw. von der Unterbringung im psychiatrischen Maßregelvollzug in die Entlassung zur Bewährung ist für die Resozialisierung von Gefangenen bzw. Untergebrachten und damit nicht zuletzt auch für die Sicherheit der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Die ambulante Nachsorge im Anschluss an den stationären Aufenthalt stellt hierbei ein wichtiges Bindeglied dar. Schließlich sind die Ursachen der (erneuten) Straffälligkeit in aller Regel nicht eng umgrenzte Störungen, die nach intramuraler Behandlung beseitigt sind, vielmehr bedürfen stationäre Maßnahmen der Ergänzung und Fortsetzung durch nachgehende, extramurale Betreuung und Hilfsangebote, namentlich bei Straftätern mit erhöhtem Rückfallrisiko. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer 2003 von der KrimZ in Wiesbaden veranstalteten Fachtagung, in deren Rahmen das komplexe Thema aus der Sichtweise und Erfahrung mehrerer Experten aus Praxis und Wissenschaft vorgestellt und diskutiert wurde.
Notas:Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2004
Descripción Física:1 Online-Ressource
ISBN:392637165X