Tötungsdelikte : mediale Wahrnehmung, kriminologische Erkenntnisse, juristische Aufarbeitung

In der kriminalpolitischen Diskussion, in der Praxis der Strafrechtspflege und nicht zuletzt auch in der medialen Darstellung von Kriminalität nehmen Tötungsdelikte schon immer eine besondere Rolle ein, obwohl lediglich 0, 1 % aller polizeilich registrierten Straftaten Mord und Totschlag betreffen....

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Egg, Rudolf 1948- (Editor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden Kriminologische Zentralstelle e.V. 2022
En:Año: 2022
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Parallel Edition:No electrónico

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 1835007244
003 DE-627
005 20250307143445.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230213s2022 gw |||||o 00| ||ger c
015 |a 22,O12  |2 dnb 
016 7 |a 1272301524  |2 DE-101 
020 |a 3926371552  |9 3-926371-55-2 
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3663  |2 urn 
035 |a (DE-627)1835007244 
035 |a (DE-599)DNB1272301524 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
082 0 4 |a 360  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
245 0 0 |a Tötungsdelikte : mediale Wahrnehmung, kriminologische Erkenntnisse, juristische Aufarbeitung  |c Herausgeber: Rudolf Egg 
264 1 |a Wiesbaden  |b Kriminologische Zentralstelle e.V.  |c 2022 
300 |a 1 Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Kriminologie und Praxis (KuP)  |v 36 
500 |a Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2002 
520 |a In der kriminalpolitischen Diskussion, in der Praxis der Strafrechtspflege und nicht zuletzt auch in der medialen Darstellung von Kriminalität nehmen Tötungsdelikte schon immer eine besondere Rolle ein, obwohl lediglich 0, 1 % aller polizeilich registrierten Straftaten Mord und Totschlag betreffen. Der Hauptgrund dafür ist wohl darin zu sehen, dass die vorsätzliche Tötung eines Menschen keine bloße Normverletzung ist, sondern den Bruch eines zentralen gesellschaftlichen Tabus bedeutet. Wer einen anderen Menschen tötet, überschreitet damit eine letzte Grenze transkulturell geltender Regeln. Die Unwiederbringlichkeit eines ausgelöschten Lebens konstituiert eine Tatschwere, die sich nicht nur in ihrem Ausmaß, sondern auch in ihrer Qualität von anderen Delikten deutlich abhebt. Diese Sonderstellung der Tötungskriminalität gebietet eine außergewöhnliche Sensibilität im Umgang mit Tätern und Opfern - fernab von pauschalen Bewertungen und Handlungskonzepten. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer vom 25. bis 27. April 2001 in Wiesbaden durchgeführten Fachtagung der Kriminologischen Zentralstelle (KrimZ), in deren Rahmen das komplexe Thema „Tötungsdelikte" aus der Perspektive von Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen betrachtet wurde. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |2 pdager  |5 DE-101 
700 1 |8 1\p  |a Egg, Rudolf  |d 1948-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)121657248  |0 (DE-627)081448600  |0 (DE-576)160831415  |4 edt 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion von  |t Tötungsdelikte  |d Wiesbaden : KrimZ, 2002  |h 282 S.  |w (DE-627)351986960  |w (DE-576)100439764  |z 3926371552  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:2378-opus-3663  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://d-nb.info/1272301524/34  |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://krimpub.krimz.de/frontdoor/index/index/docId/366  |q application/pdf  |x Verlag  |z kostenfrei 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw