Sexualisierte Gewalt in der Heimerziehung der DDR: Bewältigungs- und Aufarbeitungswege anerkennen und unterstützen
Seit April 2019 forscht der Verbund Testimony, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zu sexualisierter Gewalt und traumatischen Erfahrungen in DDR-Heimen aus Sicht der Betroffenen und medizinischen Akteure. Die Kooperation besteht aus der Universität Leipzig, der Alice-Sa...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden [Heidelberg]
Springer VS
[2023]
|
In: | Year: 2023 |
Online Access: |
Auszug (Verlag) Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Table of Contents |
Check availability: | HBZ Gateway |
Book acquisition: | Place book order |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1833876288 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240702085750.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 230209s2023 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 23,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 128012377X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658409210 |c Broschur : circa EUR 49.99 (DE), circa EUR 51.39 (AT), circa CHF 55.50 (freier Preis), circa EUR 46.72 |9 978-3-658-40921-0 | ||
020 | |a 3658409215 |9 3-658-40921-5 | ||
024 | 3 | |a 9783658409210 | |
028 | 5 | 2 | |a 978-3-658-40921-0 |
028 | 5 | 2 | |a 89220896 |
035 | |a (DE-627)1833876288 | ||
035 | |a (DE-599)DNB128012377X | ||
035 | |a (OCoLC)1393145369 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE |c XA-DE-BW | ||
082 | 0 | |a 362.88308309431 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 362.73209431 |q DE-101 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 362.88308309431 |a 362.73209431 |2 DDC23ger | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |q DE-101 |
084 | |a NQ 6970 |q DE-24/23sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128855: | ||
100 | 1 | |a Gahleitner, Silke Birgitta |d 1966- |e VerfasserIn |0 (DE-588)122366050 |0 (DE-627)396067670 |0 (DE-576)183100174 |4 aut | |
109 | |a Gahleitner, Silke Birgitta 1966- |a Gahleitner, Silke-Brigitta 1966- |a Gahleitner, Silke B. 1966- |a Gahleitner, Silke 1966- |a Gahleitner, Silke-B. 1966- |a Gahleitner, S. B. 1966- |a Gahleitner, S.-B. 1966- |a Gahleitner, S. 1966- | ||
245 | 1 | 0 | |a Sexualisierte Gewalt in der Heimerziehung der DDR |b Bewältigungs- und Aufarbeitungswege anerkennen und unterstützen |c Silke Birgitta Gahleitner, Maite Gabriel, Marilena de Andrade, Marie Martensen, Barbara Pammer |
246 | 3 | 0 | |a Deutschen Demokratischen Deutsche Demokratische Republik |
264 | 1 | |a Wiesbaden |a [Heidelberg] |b Springer VS |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXI, 241 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 219-241 | ||
520 | |a Seit April 2019 forscht der Verbund Testimony, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), zu sexualisierter Gewalt und traumatischen Erfahrungen in DDR-Heimen aus Sicht der Betroffenen und medizinischen Akteure. Die Kooperation besteht aus der Universität Leipzig, der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Medical School Berlin. Das übergreifende Forschungsvorhaben widmet sich eben jener Betroffenengruppe, die bisher noch unzureichend Aufmerksamkeit erfahren hat: ehemaligen Heimkindern aus der DDR, die in den Institutionen sexualisierte Gewalterfahrungen gemacht haben. Zielsetzung des Gesamtprojekts ist eine Aufarbeitung des Geschehenen aus verschiedenen Perspektiven. Das Teilvorhaben der Alice-Salomon-Hochschule Berlin untersucht in diesem Kontext mithilfe von tiefenhermeneutischen biografischen Fallstudien eingehender die individuellen Bewältigungswege einzelner Betroffener im Kontext der gesamtgesellschaftlichen Aufarbeitung. Im Zentrum des Vorhabens steht, den Betroffenen selbst eine Stimme zu verleihen und in ausführlichen Fallstudien aufzuzeigen, wie sie als Heimkinder der DDR mit frühen und schweren (sexualisierten) Gewalterfahrungen ihren Lebensverlauf bewältigt haben und welche Unterstützungsmöglichkeiten sie als hilfreich empfunden haben. Die Fallstudien werden – partizipativ orientiert – auch als Instrument zur Aufarbeitung eingesetzt und betrachtet. Aus den Fallstudien werden Schlussfolgerungen gezogen, wie es Betroffenen gelingen kann, trotz allem Lebensqualität zu erreichen und zu bewahren und inwiefern soziale, professionelle, gesellschaftliche und politische Unterstützung dabei hilfreich sein kann. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z Bfz |2 pdager |5 DE-24 | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011890-3 |0 (DE-627)104732415 |0 (DE-576)20889621X |a Deutschland |g DDR |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4024137-3 |0 (DE-627)10630027X |0 (DE-576)208953299 |a Heimerziehung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)1253967660 |0 (DE-627)1796400084 |a Sexualisierte Gewalt |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011890-3 |0 (DE-627)104732415 |0 (DE-576)20889621X |a Deutschland |g DDR |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4024137-3 |0 (DE-627)10630027X |0 (DE-576)208953299 |a Heimerziehung |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)1253967660 |0 (DE-627)1796400084 |a Sexualisierte Gewalt |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Gabriel, Maite |e VerfasserIn |0 (DE-588)1294105647 |0 (DE-627)185106544X |4 aut | |
700 | 1 | |a Andrade, Marilena de |d 199X- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1197755462 |0 (DE-627)1679482246 |4 aut | |
700 | 1 | |a Martensen, Marie |e VerfasserIn |0 (DE-588)1294105965 |0 (DE-627)1851065873 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pammer, Barbara |e VerfasserIn |0 (DE-588)1254807586 |0 (DE-627)1797599666 |4 aut | |
776 | 1 | |o 10.1007/978-3-658-40922-7 | |
776 | 1 | |z 9783658409227 | |
856 | 4 | 2 | |u https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-658-40921-0 |m X:MVB |q image/jpg |v 2023-08-28 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=765fd43ad72249a8acc07d626d678518&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X:MVB |q text/html |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1833876288inh.htm |m V:DE-576 |m B:DE-Frei85 |v 20230628193044 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://link.springer.com/978-3-658-40921-0 |m X:MVB |x Verlag |3 Auszug |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a NQ 6970 |b Einzelbeiträge |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Deutsche Geschichte seit 1945 |k Deutsche Demokratische Republik (DDR) (1949 - 1990) |k Einzelbeiträge |0 (DE-627)1270875620 |0 (DE-625)rvk/128855: |0 (DE-576)200875620 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4271205370 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1833876288 | ||
LOK | |0 005 20230627113240 | ||
LOK | |0 008 230213||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
PDA | |a yes | ||
TIM | |a 100019491007_100019901002 |b 1949-10-07 - 1990-10-02 |