Ein antisemitischer Doppelmord: die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik
Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Die Tat -- 3. Antisemitismus -- Antisemitismus in der unmittelbaren Nachkriegszeit -- Die antisemitischen Skandale in der frühen Bundesrepublik -- Die antisemitische Welle 1959/60 -- Die Auseinandersetzung mit den...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Berlin
Suhrkamp
2022
|
En: | Año: 2022 |
Edición: | Erste Auflage, Originalausgabe |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
Sumario: | Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Die Tat -- 3. Antisemitismus -- Antisemitismus in der unmittelbaren Nachkriegszeit -- Die antisemitischen Skandale in der frühen Bundesrepublik -- Die antisemitische Welle 1959/60 -- Die Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen -- Der Antisemitismus von links seit den sechziger Jahren -- Das Wiederaufkommen des rechten Antisemitismus -- Die steigende Bereitschaft zur Gewalt gegen Juden -- 4. Die Ermittlungen -- 5. Rechtsextremismus -- Das rechtsextreme Lager nach 1945 -- Auf- und Abstieg der NPD -- Die Radikalisierung der Rechtsextremisten in den siebziger Jahren -- Die Wehrsportgruppe Hoffmann im rechtsextremen Lager -- 6. Das Motiv -- 7. Terrorismus -- Die Geschichte des Rechtsterrorismus in Westdeutschland -- Die Situation Ende der siebziger Jahre -- Das Terrorismusverständnis in den siebziger Jahren -- Der Erlanger Doppelmord und die Besonderheiten des Rechtsterrorismus -- 8. Der zweite Tod -- 9. PLO -- Die Anfänge der PLO -- Die Entstehung des palästinensischen Terrorismus -- Die libanesischen Machtstrukturen der PLO -- Die Fatah und die WSG -- 10. Die Folter -- 11. Recht -- Die Entwicklung des neuen 130 StGB -- Reformpläne für ein strafrechtliches Vorgehen gegen Holocaust-Leugnung -- Die Anti-Terror-Gesetzgebung -- Das anfängliche strafrechtliche Vorgehen gegen die Wehrsportgruppe Hoffmann -- 12. Der Prozess -- 13. Vergessen -- Der erinnerungspolitische Wandel zu Beginn der achtziger Jahre -- Opfer erinnern: Das Vergessen von Poeschke und Lewin -- Täter erinnern: Die Lücke im Ermittler-Gedächtnis -- 14. Fazit -- Anmerkungen -- 1. Einleitung -- 2. Die Tat -- 3. Antisemitismus -- 4. Die Ermittlungen -- 5. Rechtsextremismus -- 6. Das Motiv -- 7. Terrorismus -- 8. Der zweite Tod -- 9. PLO -- 10. Die Folter -- 11. Recht -- 12. Der Prozess -- 13. Vergessen. |
---|---|
Notas: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Descripción Física: | 1 online resource (316 pages) |
ISBN: | 9783518769478 |