Die Leipziger Waffenverbotszone: Analysen zu Kriminalitätsverlauf, Akzeptanz und Sicherheitsgefühl
Am 5. November 2018 wurde im Bereich der Eisenbahnstraße in Leipzig die erste Waffenverbotszone im Freistaat Sachsen eingerichtet. Die vom Land Sachsen veranlasste Maßnahme hat zum Ziel, die allgemeine Sicherheit in dem Gebiet zu erhöhen, das bislang als Kriminalitätsschwerpunkt gilt. In dieser Unte...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Beteiligte: | ; ; ; ; ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Rothenburg /Oberlausitz
Eigenverlag der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
[2022]
|
In: |
Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung (Band 109)
Jahr: 2022 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: S 168 109 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Am 5. November 2018 wurde im Bereich der Eisenbahnstraße in Leipzig die erste Waffenverbotszone im Freistaat Sachsen eingerichtet. Die vom Land Sachsen veranlasste Maßnahme hat zum Ziel, die allgemeine Sicherheit in dem Gebiet zu erhöhen, das bislang als Kriminalitätsschwerpunkt gilt. In dieser Untersuchung werden die Auswirkungen dieser Waffenverbotszone untersucht. |
---|---|
Physische Details: | 303 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783938015889 3938015888 |