Demokratie trotz(t) Antiextremismus?: zur Bedeutung von Extremismusprävention für (Ent-) Demokratisierung und politische Bildung

Sollte Extremismusprävention ein Teil politischer Bildung sein? Diese Frage tangiert grundlegende Vorstellungen von Demokratie und politischer Bildung. Extremismusprävention basiert auf der Gegenüberstellung von Demokratie und Extremismus. Dabei gerät oft aus dem Blick, dass jedoch gerade das Verhäl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Feldmann, Dominik (VerfasserIn)
Körperschaft: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt/M. Wochenschau Verlag [2023]
In:Jahr: 2023
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Sollte Extremismusprävention ein Teil politischer Bildung sein? Diese Frage tangiert grundlegende Vorstellungen von Demokratie und politischer Bildung. Extremismusprävention basiert auf der Gegenüberstellung von Demokratie und Extremismus. Dabei gerät oft aus dem Blick, dass jedoch gerade das Verhältnis von Demokratie und Antiextremismus durch Widersprüche gekennzeichnet ist und kritisch geprüft werden muss. Ein Sicherheitskonzept, das eine Beschränkung des politischen Streits zum Schutz der Demokratie vornimmt, läuft schließlich Gefahr, Demokratie selbst zu beschränken. Dies betrifft eine politische Bildungsarbeit in und für Demokratien ebenso wie demokratische Gesellschaften insgesamt.
Beschreibung:Quellenverzeichnis: Seite 317-327
Literaturverzeichnis: Seite 328-367
Physische Details:367 Seiten, 21 cm x 15 cm
ISBN:9783734415517
3734415519