Verräumlichte Wahrnehmung
Verräumlichte Wahrnehmung ist im Alltag lebensnotwendig, wird aber zum Problem, wenn sie sich verselbständigt und in der polizeilichen Praxis handlungsleitend wird. Wenn die Polizei in Räumen, die sie mit Gefahr und Kriminalität in Verbindung bringt - und das sind meist solche, in denen Minderheiten...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2022
|
In: |
Rassismus in der Polizei
Jahr: 2022, Seiten: 323-335 |
Online-Zugang: |
Volltext (Verlag) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | CC BY 4.0 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1821150805 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20221108085434.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 221108s2022 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658371333 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-37133-3_15 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1821150805 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1821150805 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Belina, Bernd |d 1972- |e VerfasserIn |0 (DE-588)114005656 |0 (DE-627)515621501 |0 (DE-576)175718482 |4 aut | |
109 | |a Belina, Bernd 1972- | ||
245 | 1 | 0 | |a Verräumlichte Wahrnehmung |c Bernd Belina |
264 | 1 | |c 2022 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 333-335 | ||
520 | |a Verräumlichte Wahrnehmung ist im Alltag lebensnotwendig, wird aber zum Problem, wenn sie sich verselbständigt und in der polizeilichen Praxis handlungsleitend wird. Wenn die Polizei in Räumen, die sie mit Gefahr und Kriminalität in Verbindung bringt - und das sind meist solche, in denen Minderheiten und Randgruppen anzutreffen sind -, anders agiert als in solchen, die sie für harmlos hält, bedeutet das notwendig, dass Minderheiten und Randgruppen stärker kontrolliert werden. Über den „Umweg“ des „kriminellen Raums“ poliziert sie auf diese Weise tendenziell diskriminierend. | ||
540 | |q DE-2619 |a Namensnennung 4.0 International |f CC BY 4.0 |2 cc |u http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)1069698822 |0 (DE-627)822345218 |0 (DE-576)429423055 |a Ethnisches Profiling |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4046595-0 |0 (DE-627)106197525 |0 (DE-576)209070196 |a Polizei |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4048390-3 |0 (DE-627)104106689 |0 (DE-576)209077581 |a Randgruppe |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4752223-9 |0 (DE-627)372513433 |0 (DE-576)216046890 |a Minderheit |2 gnd |
650 | 4 | |a „Kriminelle Räume“ | |
650 | 4 | |a Gefahrengebiete | |
650 | 4 | |a Broken Windows | |
650 | 4 | |a Predictive Policing · | |
650 | 4 | |a Racial Profiling | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Rassismus in der Polizei |d Wiesbaden : Springer VS, 2022 |g (2022), Seite 323-335 |h 1 Online-Ressource (VIII, 742 Seiten) |w (DE-627)1820814696 |z 9783658371333 |7 nnam |
773 | 1 | 8 | |g year:2022 |g pages:323-335 |
856 | |u https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-37133-3_15.pdf |x unpaywall |z Vermutlich kostenfreier Zugang |h publisher [open (via crossref license)] | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-37133-3_15 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-37133-3_15 |x Verlag |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4207349855 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1821150805 | ||
LOK | |0 005 20221108085442 | ||
LOK | |0 008 221108||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |