Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt KviAPol

Polizeibeamt:innen, die die gesetzlichen Grenzen für den Einsatz von Gewalt überschreiten, machen sich gemäß § 340 StGB wegen Körperverletzung im Amt strafbar. Den amtlichen Statistiken zufolge werden die allermeisten angezeigten Fälle durch die Staatsanwaltschaften eingestellt; wenig bekannt ist bi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Singelnstein, Tobias 1977- (Author)
Format: Electronic Book Video
Language:German
Published: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Chaos Computer Club e.V 2020
In:Enthalten in: rC3 - remote Chaos Experience (Jan. 2020)
Online Access: Objektabbildung Thumbnail (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY 4.0
Check availability: HBZ Gateway

MARC

LEADER 00000cgm a22000002c 4500
001 1821039750
003 DE-627
005 20240823080310.0
006 m o | |
007 cr uuu---uuuuu
008 221107s2020 xx ||| | o ||ger c
024 7 |a 10.5446/52332  |2 doi 
035 |a (DE-627)1821039750 
035 |a (DE-599)KXP1821039750 
035 |a (TIB_AV_PORTAL)sid~52332 
035 |a (TIB_AV_PORTAL)kmo-av:a954cf011bec4c82583c33022bd9888a118f0530 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Singelnstein, Tobias  |d 1977-  |0 (DE-588)131430076  |0 (DE-627)509056210  |0 (DE-576)186184751  |4 aut 
109 |a Singelnstein, Tobias 1977- 
245 1 0 |a Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt KviAPol 
264 1 |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar]  |b Chaos Computer Club e.V  |c 2020 
300 |a 1 Online-Ressource (291 MB, 00:44:52:15) 
336 |a zweidimensionales bewegtes Bild  |b tdi  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Audiovisuelles Material 
520 |a Polizeibeamt:innen, die die gesetzlichen Grenzen für den Einsatz von Gewalt überschreiten, machen sich gemäß § 340 StGB wegen Körperverletzung im Amt strafbar. Den amtlichen Statistiken zufolge werden die allermeisten angezeigten Fälle durch die Staatsanwaltschaften eingestellt; wenig bekannt ist bislang über das Dunkelfeld dieses Deliktsbereichs. Der Vortrag präsentiert Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt KviAPol, das erstmals für Deutschland systematisch übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen untersucht. Welche Personen sind in welchen Situationen auf welche Weise von übermäßiger polizeilicher Gewalt betroffen? Warum entscheiden sie sich für oder gegen eine Anzeige? Wie kommt es zu der hohen Einstellungsquote? Wie wird in der Polizei mit derartigen Verfahren umgegangen? Welche Rolle spielen Rassismus und Diskriminierungserfahrungen? 
540 |q DE-89  |a Namensnennung 4.0 International  |f CC BY 4.0  |2 cc  |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/commons.org/licenses/by/4.0/ 
773 0 8 |i Enthalten in  |t rC3 - remote Chaos Experience  |g (Jan. 2020) 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5446/52332  |m X:TIB  |x Resolving-System  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://www.tib.eu/de/suchen/id/kmo-av%3Aa954cf011bec4c82583c33022bd9888a118f0530  |m X:TIB  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 0 |u https://av.tib.eu/media/52332  |m X:TIB  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 2 |u https://tib.flowcenter.de/mfc/thumbnail.cgi?cache=1&width=185&height=148&file=/jpeg/52xxx/52332/934176/30844.jpg  |m X:TIB  |x Verlag  |3 Objektabbildung Thumbnail 
912 |a ZDB-296-TAP 
935 |c vide 
936 s n |a inf  |2 linsc 
936 s n |a Information Technology  |2 knm 
951 |a BO 
ELC |a 1 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw