Rechtlicher Schutz vor polizeilicher Diskriminierung aus rassistischen Gründen
Der Beitrag legt dar, dass die Rechtsordnung nicht nur die zielgerichtete Ungleichbehandlung aufgrund rassistisch motivierter Zuschreibungen verbietet. Die Polizei hat es auch zu unterlassen, die Hautfarbe mit anderen Kriterien zu verbinden und auf dieser Grundlage über die Durchführung von Eingriff...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2022
|
In: |
Rassismus in der Polizei
Jahr: 2022, Seiten: 83-103 |
Online-Zugang: |
Volltext (Verlag) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | CC BY 4.0 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1820833941 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20221107123056.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 221107s2022 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783658371333 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-37133-3_5 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1820833941 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1820833941 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ruch, Andreas |d 1981- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1022901729 |0 (DE-627)717328961 |0 (DE-576)366151401 |4 aut | |
109 | |a Ruch, Andreas 1981- | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtlicher Schutz vor polizeilicher Diskriminierung aus rassistischen Gründen |c Andreas Ruch |
264 | 1 | |c 2022 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 101-103 | ||
520 | |a Der Beitrag legt dar, dass die Rechtsordnung nicht nur die zielgerichtete Ungleichbehandlung aufgrund rassistisch motivierter Zuschreibungen verbietet. Die Polizei hat es auch zu unterlassen, die Hautfarbe mit anderen Kriterien zu verbinden und auf dieser Grundlage über die Durchführung von Eingriffsmaßnahmen zu entscheiden. Dieser Diskriminierungsschutz ist auch dann keiner Einschränkung zugänglich, wenn polizeiliche Lagebilder die erhöhte Auffälligkeit einer bestimmten, anhand phänotypischer Merkmale vermeintlich eingrenzbaren Täter:innengruppierung nahelegen. Konkretisiert wird dieser verfassungsrechtliche Schutzauftrag durch landesrechtliche Antidiskriminierungsvorschriften. Deren Regelungsinhalt umfasst auch Kriterien zur Verteilung der Beweislast bei Diskriminierungsklagen. | ||
540 | |q DE-2619 |a Namensnennung 4.0 International |f CC BY 4.0 |2 cc |u http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
610 | 2 | 7 | |0 (DE-588)124115418X |0 (DE-627)1770464689 |a Berlin |t Landesantidiskriminierungsgesetz |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4071878-5 |0 (DE-627)106096745 |0 (DE-576)209185171 |a Gleichheitssatz |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)1069698822 |0 (DE-627)822345218 |0 (DE-576)429423055 |a Ethnisches Profiling |2 gnd |
650 | 4 | |a Diskriminierungsschutz | |
650 | 4 | |a Racial Profiling | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Rassismus in der Polizei |d Wiesbaden : Springer VS, 2022 |g (2022), Seite 83-103 |h 1 Online-Ressource (VIII, 742 Seiten) |w (DE-627)1820814696 |z 9783658371333 |7 nnnm |
773 | 1 | 8 | |g year:2022 |g pages:83-103 |
856 | |u https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-37133-3_5.pdf |x unpaywall |z Vermutlich kostenfreier Zugang |h publisher [open (via crossref license)] | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-37133-3_5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-37133-3_5 |x Verlag |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4207134700 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1820833941 | ||
LOK | |0 005 20221107123105 | ||
LOK | |0 008 221107||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |