Hautfarbe als Verdacht: das Zusammenwirken von „gefährlichen Orten“ und „racial profiling“ = Skin colour as suspicion: on the interaction between "dangerous places" and "Racial Profiling"
Polizeiliche Befugnisnormen zur Personenkontrolle an „gefährlichen Orten“ unterliegen wegen des entgrenzten gesetzlichen Tatbestands und der damit verbundenen Ausweitung polizeilicher Definitionsmacht rechtlichen Bedenken. Der Beitrag greift diese Kritik auf und legt dar, dass die Definition „gefähr...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2022
|
In: |
Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2022, Band: 4, Heft: 3, Seiten: [249]-262 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |