Brutalisierung der Jugendgewalt - gefühlte oder reale Zunahme von Straftaten?: eine Untersuchung anhand von Makrodaten amtlicher Statistiken und einer Kohortenstudie junger männlicher Insassen im Jugendstrafvollzug Baden-Württemberg
Immer wieder geraten Gewalttaten von Jugendlichen in den Fokus der Öffentlichkeit. Dabei wird häufig ein besonderes Augenmerk auf die vermeintlich gestiegene Brutalität der Taten gelegt. Dagegen steht die Argumentation im Raum, dass Jugendkriminalität und Jugendgewalt zurückgehe und auch eine Zuspit...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
TOBIAS-lib Universitätsbibliothek Tübingen
2022
|
In: |
Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie (Band 48)
Jahr: 2022 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: S 162 48 UB: 62 B 283:2 UB: 62 B 283:1 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1814133798 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241027100609.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 220810s2022 xx ||||| m 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783937368955 |9 978-3-937368-95-5 | ||
035 | |a (DE-627)1814133798 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1814133798 | ||
035 | |a (OCoLC)1340419641 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |a 340 |
084 | |a KRIM |q DE-21 |2 fid | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 485 |2 bwlb | ||
100 | 1 | |a Schaffer, Bernadette |e VerfasserIn |0 (DE-588)1265062641 |0 (DE-627)1814133038 |4 aut | |
109 | |a Schaffer, Bernadette | ||
245 | 1 | 0 | |a Brutalisierung der Jugendgewalt - gefühlte oder reale Zunahme von Straftaten? |b eine Untersuchung anhand von Makrodaten amtlicher Statistiken und einer Kohortenstudie junger männlicher Insassen im Jugendstrafvollzug Baden-Württemberg |c Bernadette Schaffer |
264 | 1 | |a Tübingen |b TOBIAS-lib Universitätsbibliothek Tübingen |c 2022 | |
300 | |a xi, 188 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie |v Band 48 | |
502 | |b Dissertation |c Eberhard Karls Universität Tübingen |d 2021 | ||
520 | |a Immer wieder geraten Gewalttaten von Jugendlichen in den Fokus der Öffentlichkeit. Dabei wird häufig ein besonderes Augenmerk auf die vermeintlich gestiegene Brutalität der Taten gelegt. Dagegen steht die Argumentation im Raum, dass Jugendkriminalität und Jugendgewalt zurückgehe und auch eine Zuspitzung der Qualität der Taten nicht zu erkennen sei. Dies könne man auch daran erkennen, dass die schweren Gewalttaten keine signifikanten Anstiege erleben. In einem ersten Schritt widmet sich diese Arbeit daher der Analyse der Entwicklung der Quantität der Jugendgewalt und deren strafrechtlicher Bewertung. Diese erfolgt anhand der Daten amtlicher Statistiken, und zwar der Polizeilichen Kriminalstatistik, der Strafverfolgungsstatistik sowie der Strafvollzugsstatistik. Die Auswertung der Statistiken bietet einen ersten Zugang zur Beantwortung der Frage nach einer gestiegenen Quantität sowie Qualität der Gewalttaten. Bezüglich der registrierten Jugendgewalt lässt sich anhand der differenzierten Analyse verschiedener Gewaltdelikte ein Rückgang bzw. mindestens eine Konstanz der Gewalttaten nachweisen. Wenngleich es dabei Hinweise gibt, die auch gegenteilig interpretiert werden können, unterstützt die Analyse den Befund, dass die Intensität der Gewalttaten nicht zugenommen hat. Diese Analysen lassen jedoch keine eindeutigen Schlussfolgerungen explizit zur Brutalität einzelner Taten zu. Hierfür fehlt es an weiteren in der Handlung liegenden Details. Daher liegt der Schwerpunkt der Dissertation darauf, diese Lücke zu schließen, indem sie sich explizit dem Vergleich der Brutalität von Jugendlichen, der konkreten Gewaltausübung während der Gewalttat, den genaueren Formen, den (Begleit-)Umständen und auch den Konsequenzen für die Opfer zuwendet. Für diesen Vergleich werden Gerichtsurteile jugendlicher Inhaftierter aus den Jahren 1991/1992 und 2009/2010 herangezogen, die mindestens wegen einer Raubstraftat gerichtlich in Erscheinung traten. Zusammenfassend zeigt sich in beiden Stichproben eine beachtliche Konstanz der Ergebnisse, das heißt, es kann kein signifikanter Unterschied hinsichtlich der Brutalität der Gewalttaten zwischen den Jahrgängen festgestellt werden. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f DISS |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-24 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4028893-6 |0 (DE-627)106276565 |0 (DE-576)208979999 |a Jugendkriminalität |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4057808-2 |0 (DE-627)106149415 |0 (DE-576)20912377X |a Strafvollzug |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4020832-1 |0 (DE-627)10631663X |0 (DE-576)208934979 |a Gewalt |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 |
650 | 4 | |a Jugendlicher | |
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Jugendkriminalität | |
650 | 4 | |a Jugendstrafvollzug | |
650 | 4 | |a Aktenanalyse | |
650 | 4 | |a Kriminalstatistik | |
650 | 4 | |a Polizeiliche Kriminalstatistik | |
650 | 4 | |a Empirische Forschung | |
650 | 4 | |a Kriminologie | |
651 | 7 | |0 (DE-588)4004176-1 |0 (DE-627)106387154 |0 (DE-576)208854444 |a Baden-Württemberg |2 gnd |7 (dpeaa)DE-631 | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4157233-6 |0 (DE-627)104642343 |0 (DE-576)209832843 |a Gewaltdelikt |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4134292-6 |0 (DE-627)105673706 |0 (DE-576)209651067 |a Kriminalstatistik |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4183452-5 |0 (DE-627)105302643 |0 (DE-576)210018704 |a Strafanzeige |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4169187-8 |0 (DE-627)105411868 |0 (DE-576)209921099 |a Medien |2 gnd |
689 | 0 | 6 | |d s |0 (DE-588)4020660-9 |0 (DE-627)106317172 |0 (DE-576)208934340 |a Gesetz |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Eberhard Karls Universität Tübingen |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)36187-2 |0 (DE-627)100833349 |0 (DE-576)190344806 |4 dgg | |
751 | |a Tübingen |0 (DE-588)4061147-4 |0 (DE-627)106136933 |0 (DE-576)209138351 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783937368962 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Schaffer, Bernadette |t Brutalisierung der Jugendgewalt - gefühlte oder reale Zunahme von Straftaten? |d Tübingen : TOBIAS-lib Universitätsbibliothek Tübingen, 2022 |h 1 Online-Ressource (x, 93 Seiten) |w (DE-627)1814133186 |z 9783937368962 |k Electronic |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie |v Band 48 |9 48 |w (DE-627)478374267 |w (DE-576)106484095 |w (DE-600)2176146-2 |x 1612-4650 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1814133798inh.htm |m V:DE-576 |m B:DE-21 |v 20220818181348 |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri |a BWLB | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4178346822 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1814133798 | ||
LOK | |0 005 20221013080340 | ||
LOK | |0 008 220810||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 62 B 283:1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krim |a tdis | ||
LOK | |0 938 |a 2208 |f 34 |f f6 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4178346830 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1814133798 | ||
LOK | |0 005 20221013080340 | ||
LOK | |0 008 220810||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 62 B 283:2 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krim |a tdis | ||
LOK | |0 938 |a 2208 |f 34 |f f6 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4209773654 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1814133798 | ||
LOK | |0 005 20221111151523 | ||
LOK | |0 008 221111||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-43 |c DE-627 |d DE-21-43 | ||
LOK | |0 541 |e 2022/152 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-43 | ||
LOK | |0 852 1 |c Ho IX 211 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x 31-08-22 Liebe Koll, unser Ex. hat xi, 188 Seiten, ansonsten identisch. Bitte vgl. Sie. Danke, TUUBSC****11.11.22 Liebe Koll., da sowohl mein Printex., als auch die elektr. Ausgabe, xi, 188 gezählte Seiten haben, nehme ich an, dass wir nicht 2 verschiedene Ausgaben haben, sondern nur einen Irrtum in der Seitenzahl. Habe daher nicht mehr auf Ihre Antwort gewartet, sondern geändert (vorher: 4060 x, 93 Seiten), Grüße, TUUBSC | ||
LOK | |0 938 |a 2211 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4381201035 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1814133798 | ||
LOK | |0 005 20231004150501 | ||
LOK | |0 008 231004||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c S 162 48 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a i110 | ||
LOK | |0 938 |a 2310 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: S 162 48 | ||
SIG | |a UB: 62 B 283:2 | ||
SIG | |a UB: 62 B 283:1 |