Public art: das Recht auf Erinnern und die Realität der Städte = Public art : the right to remember and the reality of cities

Wie kann eine öffentliche Erinnerungskultur aussehen, die der Tatsache Rechnung trägt, dass beispielsweise die Angehörigen und Freund*innen von Opfern der NSU-Morde oder der rassistisch motivierten Amokläufe von Halle und Hanau immer noch um größere und angemessene Beachtung kämpfen müssen? Wie verh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Public Art - das Recht auf Erinnern und die Realität der Städte. Veranstaltung Nürnberg (2021) (VerfasserIn) ; Symposion Urbanum Nürnberg. VeranstalterIn (VeranstalterIn) ; DISTANZ Verlag GmbH. Verlag
Beteiligte: Ulrich, Daniel 1973- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Berlin DISTANZ [2024]
In:Jahr: 2024
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schlagwörter: