Präventionsarbeit der Polizei als pädagogische Herausforderung: empirische Rekonstruktionen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Intro -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsgegenstand -- 1.2 Methodische Verortung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Thematischer Kontext: Polizeiliche Präventionsarbeit -- 2.1 Struktur und Aufgaben der Polizei...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kepura, Jürgen (Autor)
Otros Autores: Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institución que otorga título)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden [Heidelberg] Springer VS 2022
En:Año: 2022
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Intro -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Forschungsgegenstand -- 1.2 Methodische Verortung -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Thematischer Kontext: Polizeiliche Präventionsarbeit -- 2.1 Struktur und Aufgaben der Polizei im Überblick -- 2.2 Rolle und Selbstverständnis der Polizei -- 2.3 Präventionsarbeit der Polizei mit Kindern und Jugendlichen -- 2.3.1 Verkehrsunfallprävention -- 2.3.2 Kriminalprävention -- 2.3.3 Jugendsachbearbeitung -- 2.4 Pädagogisches Handeln in der polizeilichen Präventionsarbeit -- 2.5 Relevanz von polizeilichem Zwang und pädagogischer Macht in der Präventionsarbeit -- 3 Forschungsstand -- 3.1 Polizeiliches Handeln -- 3.2 Präventionsarbeit -- 3.3 Pädagogische Professionalität -- 3.4 Polizeiliche Professionalität -- 3.5 Forschungsdesiderat -- 4 Methodischer Zugang -- 4.1 Verortung der Untersuchung in der qualitativ-rekonstruktiven Forschung -- 4.2 Datenerhebung mittels Gruppendiskussionen -- 4.2.1 Methodologische Grundlagen -- 4.2.2 Durchführung der Gruppendiskussionen -- 4.3 Datenauswertung mittels Dokumentarischer Methode -- 4.3.1 Methodologische Grundlagen -- 4.3.2 Datenauswertungsprozess -- 4.4 Zusammenstellung des Samples -- 5 Empirische Ergebnisse -- 5.1 Portraits der Gruppen des Samples -- 5.2 Die Basis der Typologie: Spannungsfelder zwischen Gewährleistung staatlicher Ordnung und Befähigung zur gesellschaftlichen Teilhabe -- 5.3 Orientierungstypen in der polizeilichen Präventionsarbeit -- 5.3.1 Obrigkeitsstaatliche Präventionsarbeit -- 5.3.2 Pädagogisierte Präventionsarbeit -- 5.3.3 Subjektorientierte Präventionsarbeit -- 5.4 Die Typologie und ihre Basis: Eine Zusammenfassung der Ergebnisse -- 5.5 Soziogenetische Spuren -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 6.1 Zentrale Erkenntnisse der Untersuchung.
Notas:Open Access
Descripción Física:1 Online-Ressource(XV, 328 Seiten) 48 Abbildungen
ISBN:9783658367152