Strafzumessung bei schwerer Kriminalität: eine vergleichende theoretische und empirische Studie zur Bestimmung der Strafe

Mit dieser vergleichenden theoretischen und empirischen Untersuchung zur Strafzumessung versucht die vorliegende Untersuchung das Problem des Strafmaßes in der Strafzumessungspraxis zu entscheiden. Es wurde außerdem noch die chinesische Strafzumessungspraxis bei schwerer Kriminalität untersucht. Mit...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Zhao, Shuhong (Autor)
Otros Autores: Grundies, Volker (Contribuidor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Berlin Duncker & Humblot [2022]
En: Schriften zum Strafrecht (Band 394)
Año: 2022
Acceso en línea: Índice
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Mit dieser vergleichenden theoretischen und empirischen Untersuchung zur Strafzumessung versucht die vorliegende Untersuchung das Problem des Strafmaßes in der Strafzumessungspraxis zu entscheiden. Es wurde außerdem noch die chinesische Strafzumessungspraxis bei schwerer Kriminalität untersucht. Mit dieser Analyse von 888 schriftlichen Strafurteilen zeigte die Untersuchung, dass die Anzahl verschiedener im Urteil erwähnter Strafzumessungstatsachen gering ist. Im Gegensatz zur herrschenden Strafzumessungstheorie hat die Untersuchung gezeigt, dass nur sehr wenige Strafzumessungstatsachen in der Praxis berücksichtigt werden und diese überwiegend an die Vergeltung anknüpfen. In der Strafzumessungspraxis sind die herangezogenen Strafzumessungstatsachen fast ausschließlich mit der Tatschwere verbunden. Dabei findet die Prävention nur in marginalem Umfang Erwähnung. Die herrschende Strafzumessungstheorie spiegelt sich demnach nicht in der aktuellen Strafzumessungspraxis wider. / »Sentencing for Serious Crime. A Comparative Study of Theory and Practice of Sentencing«: This study is devoted to addressing the issue of sentencing decisions in the practice after conducting an empirical and normative comparative study of sentencing practice. Additionally, this study also illustrates the sentencing practice of serious crimes and the impact of current criminal policies on sentencing practice. Finally, this study illustrates the implications of findings for the sentencing decisions and criminal policy in the sentencing practice.
Descripción Física:1 Online-Ressource (189 Seiten)
ISBN:9783428585731
DOI:10.3790/978-3-428-58573-1