Aber ich lebe: vier Kinder überleben den Holocaust : nach den Erinnerungen von Emmie Arbel, David Schaffer, Nico Kamp und Rolf Kamp

Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Yelin, Barbara 1977- (Autor)
Autor Corporativo: Verlag C.H. Beck
Otros Autores: Libicki, Miriam (Contribuidor) ; Sliḳṭer, Gilʿad 1977- (Contribuidor) ; Arbel, Emmie 1937- (Contribuidor) ; Schaffer, David 1931- (Autor del epílogo, colofón, etc.) ; Kamp, Nico 1937- (Contribuidor) ; Kamp, Rolf 1934- (Traductor) ; Seuß, Rita 1956- (Editor) ; Schallié, Charlotte 1965- (Autor del epílogo, colofón, etc.) ; Löw, Andrea 1973- (Traductor) ; Hüsmert, Waltraud 1951-
Tipo de documento: Print Imagen
Lenguaje:Alemán
Publicado: München C.H. Beck [2022]
En:Año: 2022
Acceso en línea: Portada
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Leseprobe (PDF)
Reseña
Reseña
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. David Schaffer entkam dem Genozid in Transnistrien, weil er sich nicht an die Regeln hielt. Die Brüder Nico und Rolf Kamp versteckten sich in den Niederlanden dreizehn Mal vor ihren Mördern. Zusammen mit den Überlebenden haben drei international bekannte Zeichner:innen deren Geschichten in Graphic Novels erzählt, die unvergesslich vor Augen führen, was der Holocaust für Kinder bedeutete - und nicht nur für sie. Nur wenige Zeitzeugen des Holocaust leben noch. Die meisten von ihnen haben Verfolgung und Massenmord als Kinder traumatisch erlebt. Dieses Buch will die Erinnerung an den Holocaust in der Zusammenarbeit von Überlebenden und Zeichner:innen auf ungewöhnliche Weise bewahren und weitergeben, gerade auch an eine junge Leserschaft, indem es eingespielte Sehgewohnheiten und Bilder vom Holocaust aufbricht. Ausgewiesene Zeithistoriker:innen erklären in knappen, instruktiven Nachworten den Kontext der Geschichten, die aber auch ohne solche Erläuterungen unmittelbar und auf ergreifende Weise ein unfassbares Geschehen lebendig werden lassen
Notas:farbig
Überwiegend Illustrationen, 1 Karte, Anhang mit Sachinformationen und historischen Hintergründen
Deutschlandfunk - Die besten 7 im Monat September 2022, Luchs des Monats im November 2022
"Die englische Ausgabe erschien 2022 bei University of Toronto Press" -Impressum
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Descripción Física:175 Seiten, 28 x 22 cm, 906 g
ISBN:9783406790454
3406790453