Der serbisch-albanische Antagonismus: eine Analyse zur Rolle und Funktion der Serbisch-Orthodoxen Kirche im Kosovo-Konflikt - am Beispiel des Klerus im Kosovo

Einer der vielen in dem Kosovo-Konflikt tätigen Protagonisten war bzw. ist die serbische Kirche (SOK). Anhand von qualitativen Interviews mit Zeitzeugen des Konflikts beleuchtet der Verfasser erstmals die Ursachen und den Verlauf des Konflikts aus der Perspektive der Kirchenvertreter. Gegenstand der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dardić, Dejan 1985- (VerfasserIn)
Körperschaften: Ruhr-Universität Bochum. Grad-verleihende Institution (Grad-verleihende Institution) ; Felix-Verlag. Verlag
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Holzkirchen/Obb Felix-Verlag [2022]
In: Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik (Band 41)
Jahr: 2017
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:InC 1.0
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Einer der vielen in dem Kosovo-Konflikt tätigen Protagonisten war bzw. ist die serbische Kirche (SOK). Anhand von qualitativen Interviews mit Zeitzeugen des Konflikts beleuchtet der Verfasser erstmals die Ursachen und den Verlauf des Konflikts aus der Perspektive der Kirchenvertreter. Gegenstand der Untersuchung ist einerseits der Aspekt der Konfliktwahrnehmung und Konfliktanalyse durch die SOK und ihrer Vertreter, andererseits wird dargestellt, wie die SOK und der Klerus mit dem Konflikt umgegangen sind und welche Motive den Handlungen zugrunde lagen. Der Verfasser zeigt mit seiner Analyse zur Rolle und Funktion der SOK im Kosovo-Konflikt beispielhaft die Komplexität des Geschehens und der historisch sowie sozial- wie individualpsychologischen Aspekte dieser Entwicklung auf.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 259-283
Physische Details:Illustrationen
DOI:10.15496/publikation-66255