Die Entwicklung des Täter-Opfer-Ausgleichs in China: zugleich eine Studie zu den gesellschaftlichen Strukturen der Konfliktschlichtung und Mediation in China und Deutschland

Ausgehend von der Entstehungsgeschichte und den gesellschaftlichen Strukturen der Konfliktschlichtung und Mediation im alten China analysiert der Verfasser die Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen des Täter-Opfer-Ausgleichs in China und Deutschland. Unter Aufarbeitung der kulturellen Hintergründe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Huang, He (Author)
Contributors: Ruhr-Universität Bochum (Degree granting institution) ; Felix-Verlag
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Holzkirchen/Obb. Felix-Verlag [2022]
In: Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik (Band 32)
Year: 2015
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Related Items:Elektronische Reproduktion von: 1615050647
Description
Summary:Ausgehend von der Entstehungsgeschichte und den gesellschaftlichen Strukturen der Konfliktschlichtung und Mediation im alten China analysiert der Verfasser die Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen des Täter-Opfer-Ausgleichs in China und Deutschland. Unter Aufarbeitung der kulturellen Hintergründe werden einschlägige begünstigende Faktoren für die Implementierung des Täter-Opfer-Ausgleichs in China herausgearbeitet. Darüber hinaus werden die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hinsichtlich der Konfliktschlichtung in Strafsachen bzw. des Täter-Opfer-Ausgleichs in China kritisch bewertet.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 130-143
Physical Description:Illustrationen
DOI:10.15496/publikation-66246