Drittortauseinandersetzungen im Rahmen von Fußballspielen - am Beispiel der Fanszene von Rot-Weiss Essen

Ein immer größer werdender Teil der gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Fußballfans findet abseits der Fußballstadien statt. Diese Drittortauseinandersetzungen ereignen sich nicht nur auf den Reisewegen der Fans oder in den Innenstädten der Spielorte, sondern vermehrt auch völlig losgelöst v...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Breuer, Benjamin (Author)
Contributors: Ruhr-Universität Bochum (Degree granting institution) ; Felix-Verlag
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Holzkirchen Felix-Verlag [2022]
In: Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik (Band 30)
Year: 2015
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Related Items:Elektronische Reproduktion von: 1614972583
Description
Summary:Ein immer größer werdender Teil der gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Fußballfans findet abseits der Fußballstadien statt. Diese Drittortauseinandersetzungen ereignen sich nicht nur auf den Reisewegen der Fans oder in den Innenstädten der Spielorte, sondern vermehrt auch völlig losgelöst von den Spieltagen. Neben einer Differenzierung der unterschiedlichen Auseinandersetzungsformen geht der Autor vor diesem Hintergrund anhand erstmals durchgeführter qualitativer Interviews mit verschiedenen Fangruppen der Frage nach, was die Gründe für die jeweiligen Teilnahmen sind. Zudem setzt er sich ausgiebig mit den Auswirkungen der Präventivmaßnahmen zur Gewaltverhinderung auseinander und zeigt auf, wie die Akzeptanz und Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen in Fankreisen eingeschätzt werden.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 271-281
DOI:10.15496/publikation-66244