Gojnormativität: warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen
Antisemitismus und jüdische Perspektiven stellen häufig eine Leerstelle in intersektionalen Debatten und Debatten über Intersektionalität dar. Das vorliegende Buch macht jüdische Positionen und Erfahrungen mit dem Konzept der Gojnormativität artikulier- und sichtbar. Es lotet das Verhältnis von Jüdi...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Beteiligte: | |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verbrecher Verlag
2021
|
In: | Jahr: 2021 |
Ausgabe: | Erste Auflage |
Online-Zugang: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Antisemitismus und jüdische Perspektiven stellen häufig eine Leerstelle in intersektionalen Debatten und Debatten über Intersektionalität dar. Das vorliegende Buch macht jüdische Positionen und Erfahrungen mit dem Konzept der Gojnormativität artikulier- und sichtbar. Es lotet das Verhältnis von Jüdischsein und Weißsein aus, geht der spezifischen Unsichtbarkeit von Juden_Jüdinnen nach und schaut sich Debatten über Antisemitismus und Gedenkpolitiken mit einem spezifischen Fokus an. »Gojnormativität« fordert ein anderes Sprechen über Antisemitismus ein sowie das konsequente und bedingungslose Einbeziehen von Juden_Jüdinnen in intersektionale Diskurse und Politiken. Gleichzeitig ist das Buch ein engagiertes Plädoyer für solidarische und intersektionale Bündnisse und Allianzen Intro -- Über den Autor -- Titel -- Impressum -- INHALTSVERZEICHNIS -- 1. Einleitung -- 2. Jude und Goj -- 3. Gojnormativitätskritik -- 4. Jüdischsein und Antisemitismus in Intersektionalitätsdebatten -- 5. Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten von Juden_Jüdinnen -- 6. Gojnormativität in der Erinnerung an die Schoa und an aktuelle antisemitische Gewalt -- 7. In der gojischen Komfortzone: Abwehr von Antisemitismuskritik -- 8. Das große Gojlaber: Vom gojnormativen Reden über Antisemitismus -- 9. Raus aus der gojnormativen Komfortzone! Für solidarische Bündnisse und Allianzen gegen Antisemitismus -- Weitere E-Books von Verbrecher Verlag. |
---|---|
Physische Details: | 1 Online-Ressource (123 Seiten) |
ISBN: | 9783957325310 |