Auge um Auge: die Grenzen des präventiven Strafens
Als Journalistin kam die Schweizer Autorin mit vielen Sexualstraftätern in Kontakt, die nach Verurteilung und Strafverbüu︣ng unbefristet und manchmal zum eigenen Schutz vor Rückfällen oder Suizid in "Verwahrung" genommen werden mussten. Sie recherchierte vor Ort und in Deutschland, Österre...
Autor principal: | |
---|---|
Autor Corporativo: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Zürich
Rotpunktverlag
2022
|
En: | Año: 2022 |
Edición: | 1. Auflage |
Acceso en línea: |
Table of Contents (Publisher) Material desconocido |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: P XIII 163 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Als Journalistin kam die Schweizer Autorin mit vielen Sexualstraftätern in Kontakt, die nach Verurteilung und Strafverbüu︣ng unbefristet und manchmal zum eigenen Schutz vor Rückfällen oder Suizid in "Verwahrung" genommen werden mussten. Sie recherchierte vor Ort und in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, suchte die Täter in ihrer derzeitigen Umgebung auf und diskutierte mit ihnen über Strafmass, Gerechtigkeit, Vergeltung und Prävention, aber auch über mögliche Resozialisierung. Zu Wort kommen einerseits die Verurteilten selbst und ihre Einschätzung von Straftat und gerechter Verbüu︣ng, andererseits die Justiz mit Fachleuten aus Medizin und Verwaltung. Auch Angehörige äussern ihre Meinung, manchmal sogar ihre persönliche Mitschuld. - Die Auswirkungen des Strafverfahrens, vor allem aber die ausweglose Situation, als "Verwahrte" unbefristet weggesperrt zu sein, werden in allen Einzelheiten deutlich. Dargestellt, auch mit kritischen Anmerkungen, werden unterschiedliche Aufenthalts- und Verwahrungsmodelle der einzelnen Länder. (ekz) |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 253-254 |
Descripción Física: | 254 Seiten, 20.4 cm x 13.5 cm |
ISBN: | 9783858699442 3858699446 |