Klimakrise, sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit: Spannungsfelder für Soziale Arbeit

Sozialstrukturelle Macht- und Ausgrenzungsverhältnisse als Ursachen und Folgen der Klimakrise, dem Artensterben und dem dadurch immer wahrscheinlicher werdenden sozialökologischen Kollaps sind bisher von der Sozialen Arbeit im deutschen Sprachraum kaum aufgegriffen worden IBM ganz im Gegensatz zum i...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Pfaff, Tino (Editor) ; Schramkowski, Barbara 1975- (Editor) ; Lutz, Ronald 1951- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Weinheim Basel Beltz Juventa 2022
En:Año: 2022
Edición:1. Auflage
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: 62 A 2866
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Sozialstrukturelle Macht- und Ausgrenzungsverhältnisse als Ursachen und Folgen der Klimakrise, dem Artensterben und dem dadurch immer wahrscheinlicher werdenden sozialökologischen Kollaps sind bisher von der Sozialen Arbeit im deutschen Sprachraum kaum aufgegriffen worden IBM ganz im Gegensatz zum internationalen Diskurs. In diese Lücke stöt︣ das Buch vor: Es nähert sich mit Blick auf Handlungsfelder, Konzepte und Methoden der Bedeutung von Klimagerechtigkeit und ökologischer Gerechtigkeit für die Soziale Arbeit und weist auf die Relevanz von sozialen Ungleichheiten für das Verstehen und Bearbeiten der Krisen hin. Dabei stehen kapitalistische und koloniale Kontinuitäten, rassistische und patriarchale Strukturen sowie Denk- und Handlungsmuster im Fokus. Ebenso fragt das Buch danach, was Praktiker*innen und Theoretiker*innen der Sozialen Arbeit zum Klima- und ökologischen Diskurs beitragen können und welche Wissensformen dafür notwendig sind
Notas:Literaturangaben
Descripción Física:438 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm x 15 cm
ISBN:9783779965688
3779965682