Opfer Rechtsextremer Gewalt
Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretischer Rahmen -- 2.1 Zum Gewaltbegriff -- 2.2 Zum Begriff des Rechtsextremismus -- 2.3 Zum Opferbegriff -- 2.4 Sozialisationsmodell -- 2.5 Opfer- und Opfererfahrungstypologien -- 2.6 Desintegrationsansatz -- 2.7 Anerkennungsansatz -- 2.8 Vikti...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2013
|
En: | Año: 2013 |
Edición: | 1st ed. |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | Erscheint auch als: 9783531146928 |
Sumario: | Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Theoretischer Rahmen -- 2.1 Zum Gewaltbegriff -- 2.2 Zum Begriff des Rechtsextremismus -- 2.3 Zum Opferbegriff -- 2.4 Sozialisationsmodell -- 2.5 Opfer- und Opfererfahrungstypologien -- 2.6 Desintegrationsansatz -- 2.7 Anerkennungsansatz -- 2.8 Viktimisierung, Interaktion und Macht -- 2.9 Bewältigung -- 3. Stand der wissenschaftlichen Forschung -- 3.1 Viktimisierung -- 3.2 Folgen der Viktimisierung -- 3.2.1 Erklärungsmodelle für Prozesse nach der Viktimisierung -- 3.2.2 Traumatisierung -- 3.2.3 Sekundäre und tertiäre Viktimisierung -- 3.2.4 Individuelle Folgen -- 3.2.5 Soziale Folgen -- 3.3 Bewältigung -- 3.3.1 Formen der Bewältigung -- 3.3.2 Funktionen der Bewältigung -- 3.3.3 Die Ökonomie der Bewältigung -- 3.3.4 Bewältigungsstrategien -- 3.4 Soziale Unterstützung -- 3.4.1 Definition und Arten sozialer Unterstützung -- 3.4.2 Positive und negative Auswirkungen sozialer Unterstützung -- 3.4.3 Opferhilfestellen -- 4. Methodische Konzeption der empirischen Studie -- 4.1 Die „Grounded Theory" -- 4.1.1 Die Begründer der Grounded Theory -- 4.1.2 Qualitative Forschung nach der Grounded Theory -- 4.2 Erhebungsverfahren -- 4.3 Auswertungsverfahren -- 5. Forschungsfragen und Durchführung der Untersuchung -- 5.1 Forschungsfragen -- 5.2 Durchführung der Untersuchung -- 6. Ergebnisse der empirischen Studie -- 6.1 Interaktionen im Rahmen des Übergriffs und ihre Folgen für die Opfer -- 6.2 Erfolgreiche Opferreaktionen und geschlechtstypische Unterschiede -- 6.3 Reaktionen Unbeteiligter und sozialer Kontrollinstanzen -- 6.4 Bewältigungsstrategien von Opfern rechtsextremer Gewalt -- 6.4.1 Aktive Bewältigung -- 6.4.2 Innerpsychische Bewältigung -- 6.4.3 Zu Vielfalt und Unterschieden individueller Bewältigungsstrategien -- 6.5 Religion -- 6.6 Migration -- 6.7 Deutschlandbilder. |
---|---|
Notas: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Descripción Física: | 1 online resource (173 pages) |
ISBN: | 9783531933948 |