Der Einfluss von Diebstahl und Einbruch auf unternehmerische Entscheidungen des Handwerks: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in einer grenznahen Region

Objektive Sicherheitsgegebenheiten und subjektive Sicherheitswahrnehmungen haben zum Teil weitreichende Auswirkungen auf das menschliche Verhalten wie auch auf das Handeln institutioneller Akteure. Dies gilt natürlich auch für Wirtschaftsunternehmen. In diesem Beitrag soll mithin der Frage nachgegan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Sterbling, Anton 1953- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2017
In: Kriminalistik
Jahr: 2017, Band: 71, Heft: 2, Seiten: 80-87
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:InC 1.0
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Beschreibung
Zusammenfassung:Objektive Sicherheitsgegebenheiten und subjektive Sicherheitswahrnehmungen haben zum Teil weitreichende Auswirkungen auf das menschliche Verhalten wie auch auf das Handeln institutioneller Akteure. Dies gilt natürlich auch für Wirtschaftsunternehmen. In diesem Beitrag soll mithin der Frage nachgegangen werden, welche Relevanz die eigene Betroffenheit durch Eigentumsdelikte, insbesondere Einbruch und Diebstahl, auf die Wahrnehmung der Sicherheitslage und auf unternehmerische Entscheidungen im Wirtschaftsbereich des Handwerks in einer Grenzregion, nämlich im Landkreis Görlitz, erkennen lässt.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 87
Physische Details:Illustrationen
ISSN:0023-4699
DOI:10.15496/publikation-63170