(Un-)Sicherheitsgefühle und subjektive Sicherheit im urbanen Raum: zum Umsetzungsstand der Förderung und aktuellen Entwicklungstrends in den Bezirken
Wieso fühlen sich manche Menschen auf Straßen und Plätzen oder in der U-Bahn sicherer als andere? Warum fühlen sich Menschen besonders unsicher, wenn sie sich in einer Gegend bewegen, die verwahrlost und ungepflegt wirkt? Wie ursächlich ist die mediale Berichterstattung für die allgemeine Kriminalit...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
2020
|
In: |
Berliner Forum Gewaltprävention (21. Jahrgang, Nr. 70, Heft 2 (2020))
Jahr: 2020 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1767279000 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510210115.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1181449 |2 urn | |
024 | 7 | |a 10.15496/publikation-59518 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10900/118144 |2 hdl | |
035 | |a (DE-627)1767279000 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1767279000 | ||
035 | |a (OCoLC)1264650873 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hahne, Michael |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a (Un-)Sicherheitsgefühle und subjektive Sicherheit im urbanen Raum |b zum Umsetzungsstand der Förderung und aktuellen Entwicklungstrends in den Bezirken |c Michael Hahne, Leon Hempel, Robert Pelzer ; Herausgeber: Landeskommssion Berlin gegen Gewalt |
264 | 1 | |a Berlin |b Landeskommission Berlin gegen Gewalt |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (88 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Forum Gewaltprävention |v 21. Jahrgang, Nr. 70, Heft 2 (2020) | |
520 | |a Wieso fühlen sich manche Menschen auf Straßen und Plätzen oder in der U-Bahn sicherer als andere? Warum fühlen sich Menschen besonders unsicher, wenn sie sich in einer Gegend bewegen, die verwahrlost und ungepflegt wirkt? Wie ursächlich ist die mediale Berichterstattung für die allgemeine Kriminalitätsfurcht? Was vermittelt ein Gefühl von Sicherheit im urbanen Raum? Welche Rolle spielen formelle und informelle Kontrolle im Sozialraum? Das sind Fragen, die die subjektive Dimension der Sicherheit adressieren und die im vorliegenden Berliner Forum Gewaltprävention thematisiert werden | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4054790-5 |0 (DE-627)106161075 |0 (DE-576)209110589 |a Sicherheit |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4019702-5 |0 (DE-627)106320602 |0 (DE-576)208930418 |a Gefühl |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4165734-2 |0 (DE-627)104387963 |0 (DE-576)209897406 |a Kriminalitätsfurcht |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4056723-0 |0 (DE-627)106153919 |0 (DE-576)209118741 |a Stadt |2 gnd |
700 | 1 | |a Hempel, Leon |d 1970- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1037208218 |0 (DE-627)755267826 |0 (DE-576)188156739 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pelzer, Robert |e VerfasserIn |0 (DE-588)1113753943 |0 (DE-627)867858516 |0 (DE-576)47708284X |4 aut | |
710 | 2 | |a Berlin |b Landeskommission gegen Gewalt |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)5158484-0 |0 (DE-627)189508639 |0 (DE-576)195465601 |4 isb | |
830 | 0 | |a Berliner Forum Gewaltprävention |v 21. Jahrgang, Nr. 70, Heft 2 (2020) |9 2020,21,70,2 |w (DE-627)608252751 |w (DE-576)310637384 |w (DE-600)2513492-9 |x 1617-0253 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u http://hdl.handle.net/10900/118144 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.15496/publikation-59518 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1181449 |q application/pdf |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3970682444 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1767279000 | ||
LOK | |0 005 20210823083948 | ||
LOK | |0 008 210823||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Download, Universitätsbibliothek Tübingen, 2021 | ||
LOK | |0 935 |a opus |a krim | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |