Terror gegen Juden: Geschichte und Gegenwart antisemitischer Gewalt in der Bundesrepublik

In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, Bedrohungen sind alltäglich. Der Staat hat zugelassen, dass es so weit kommt - durch eine Polizei,...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Steinke, Ronen 1983- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2021
En: Schriftenreihe (Band 10669)
Año: 2021
Edición:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt, Bedrohungen sind alltäglich. Der Staat hat zugelassen, dass es so weit kommt - durch eine Polizei, die diese Gefahr nicht effektiv abwehrt, sondern verwaltet; durch eine Justiz, die immer wieder beschönigt. Der jüdische Autor Ronen Steinke, selbst Jurist, ist durch Deutschland gereist und erzählt von jüdischem Leben im Belagerungszustand. Er trifft Rabbinerinnen und Polizisten, konfrontiert Staatsschützer, Geheimdienstler und Minister mit dem Staatsversagen. Viel muss sich ändern in Deutschland
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 241-252
Descripción Física:253 Seiten
ISBN:9783742506696