Outlaw gangs: networks or organisations? = Rockerbanden: Netzwerke oder Organisationen?
Ziel der Analyse ist die Untersuchung, wie die organisierte Tätigkeiten mit strukturellen Merkmalen von Organisationen in der organisierten Kriminalität zusammenhängen, d. h. allgemein: auf die Beziehung von Handlung und Struktur. Die hier verfolgte Forschungsfrage ist, wie Rockerbanden in einer Ska...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Inglés |
Publicado: |
2020
|
En: |
Kriminologie - das Online-Journal
Año: 2020, Volumen: 2, Número: 1, Páginas: [63]-86 |
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1759230103 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210921151052.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210531s2020 xx |||||o 00| ||eng c | ||
024 | 7 | |a 10.18716/ojs/krimoj/2020.1.5 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1759230103 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1759230103 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a eng | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Neumann, Martin |e VerfasserIn |0 (DE-588)1241583315 |0 (DE-627)1771319720 |4 aut | |
109 | |a Neumann, Martin |a Neumann, Martin H. | ||
245 | 1 | 0 | |a Outlaw gangs: networks or organisations? |b = Rockerbanden: Netzwerke oder Organisationen? |c Martin Neumann & Michael Möhring |
246 | 3 | 1 | |a Rockerbanden: Netzwerke oder Organisationen? |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Veröffentlicht am 30.03.2020 | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 84-86 | ||
520 | |a Ziel der Analyse ist die Untersuchung, wie die organisierte Tätigkeiten mit strukturellen Merkmalen von Organisationen in der organisierten Kriminalität zusammenhängen, d. h. allgemein: auf die Beziehung von Handlung und Struktur. Die hier verfolgte Forschungsfrage ist, wie Rockerbanden in einer Skala zwischen durchlässigen Netzwerken und monolithischen Verbrechersyndikaten zu verorten sind. Zu diesem Zweck wurde, basierend auf Abhörprotokollen polizeilicher Ermittlungen, das Kommunikationsnetz einer Rockerbande analysiert. Netzwerkindikatoren einzelner Akteure, wie Zentralitätsmaße, sowie Merkmale des Gesamtnetzwerks, wie Cluster, wurden analysiert und die Arbeitsteilung innerhalb der Gruppe untersucht. Die Ergebnisse der Analyse wurden mit dem offiziellen Bild der Rockerbande verglichen, das eine vorgebliche Aufgabendelegation und strenge formale Hierarchie aufweist. Während die formale Struktur sich teilweise in kommunikativen Aktivitäten wiederfindet, gibt es jedoch auch erhebliche Abweichungen. Es konnte eine arbeitsteilige Rollendifferenzierung festgestellt werden, die Gruppe erwies sich jedoch als weitaus weniger differenziert als es dem offiziellen Bild entspricht. Die Bande bestand aus mehreren Clustern und führende Akteure erlangten Macht durch privilegierten Zugang zu ihren jeweiligen Unterstützernetzwerken. Die Tatsache, dass jeder Hauptakteur privilegierten Zugang zu einzelnen Unterstützernetzwerken hatte, stellt Bindungskräfte für die gesamte Gruppe her, da die Hauptakteure so voneinander abhängig bleiben. Es finden sich auf individuellem Sozialkapital basierende Statusdifferenzierungen, jedoch keine sozialen Positionen, die Verfestigung von Status ermöglichen würden. Dies ist jedoch ein entscheidendes Strukturmerkmal von Organisationen. | ||
650 | 4 | |a Rockerbanden | |
650 | 4 | |a Organisatorische Differenzierung | |
650 | 4 | |a Kommunikationsnetzwerkanalyse | |
650 | 4 | |a Handlung und Struktur | |
650 | 4 | |a outlaw gangs | |
650 | 4 | |a organisational differentiation | |
650 | 4 | |a communication network analysis | |
650 | 4 | |a structure and activity | |
700 | 1 | |a Möhring, Michael |d 1953- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1145645658 |0 (DE-627)1006840389 |0 (DE-576)166464597 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologie - das Online-Journal |d Köln : Universitätz zu Köln, Institut für Kriminologie, 2019 |g 2(2020), 1, Seite [63]-86 |h Online-Ressource |w (DE-627)1677979240 |w (DE-600)2985724-7 |x 2698-6779 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:2 |g year:2020 |g number:1 |g pages:[63]-86 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2020.1.5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/40/45 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 393262047X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1759230103 | ||
LOK | |0 005 20210531143230 | ||
LOK | |0 008 210531||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-2619 |c DE-627 |d DE-2619 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-2619 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |