Die Verlagerung von Disorder - eine Fallstudie zur städtebaulichen Kriminalprävention im Bahnhofsviertel

Deliktsverlagerung ist ein Begriff, der vorrangig die nicht-intendierten Nebenfolgen städtebaulicher Kriminalprävention kennzeichnet. Evaluationsstudien haben gezeigt, dass die Verlagerung von Kriminalität eine mögliche, aber keine zwingende Folge kriminalpräventiver Maßnahmen sein kann. Am Beispiel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lukas, Tim 1976- (VerfasserIn)
Beteiligte: Coomann, Benjamin
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2021
In: Kriminologie - das Online-Journal
Jahr: 2021, Band: 3, Heft: 1, Seiten: [54]-71
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000caa a2200000 c 4500
001 1759057908
003 DE-627
005 20210923102946.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210527s2021 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.18716/ojs/krimoj/2021.1.4  |2 doi 
035 |a (DE-627)1759057908 
035 |a (DE-599)KXP1759057908 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Lukas, Tim  |d 1976-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)13139004X  |0 (DE-627)557771617  |0 (DE-576)298446456  |4 aut 
109 |a Lukas, Tim 1976- 
245 1 4 |a Die Verlagerung von Disorder - eine Fallstudie zur städtebaulichen Kriminalprävention im Bahnhofsviertel  |c Tim Lukas & Benjamin Coomann 
264 1 |c 2021 
300 |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Veröffentlicht am 30.03.2021 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 69-71 
520 |a Deliktsverlagerung ist ein Begriff, der vorrangig die nicht-intendierten Nebenfolgen städtebaulicher Kriminalprävention kennzeichnet. Evaluationsstudien haben gezeigt, dass die Verlagerung von Kriminalität eine mögliche, aber keine zwingende Folge kriminalpräventiver Maßnahmen sein kann. Am Beispiel des Düsseldorfer Bahnhofsviertels widmet sich der vorliegende Artikel der Verlagerung von Disorder-Phänomenen, die wir mit Hilfe von leitfadengestützten Expert*inneninterviews und Gruppendiskussionen, strukturierten Ortsbegehungen und teilnehmenden Beobachtungen untersuchen. Im Ergebnis zeigen sich deutliche Hinweise auf Verlagerungsbewegungen, die zu intensivierten Konflikten im Umfeld des Düsseldorfer Hauptbahnhofs führen. 
650 0 7 |0 (DE-588)4466729-2  |0 (DE-627)233738967  |0 (DE-576)212734474  |a Bahnhofsviertel  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)4244988-1  |0 (DE-627)104830549  |0 (DE-576)21046772X  |a Verlagerung  |2 gnd 
650 4 |a Disorder-Phänomene 
650 4 |a Städtebauliche Kriminalprävention 
650 4 |a Crime Prevention Through Environmental Design 
650 4 |a design out crime 
650 4 |a Disorder 
650 4 |a Displacement 
650 4 |a train station district 
650 4 |a urban crime prevention 
700 1 |a Coomann, Benjamin  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1241771367  |0 (DE-627)1771696257  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Kriminologie - das Online-Journal  |d Köln : Universitätz zu Köln, Institut für Kriminologie, 2019  |g 3(2021), 1, Seite [54]-71  |h Online-Ressource  |w (DE-627)1677979240  |w (DE-600)2985724-7  |x 2698-6779  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:3  |g year:2021  |g number:1  |g pages:[54]-71 
856 4 0 |u https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2021.1.4  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/105/74  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3931802256 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1759057908 
LOK |0 005 20210527123211 
LOK |0 008 210527||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw