25 Jahre Fritz Bauer Institut: zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen
Das Fritz Bauer Institut wurde 1995 mit dem Auftrag gegründet, "im Land der Täter" die nationalsozialistischen Verbrechen, insbesondere den Holocaust zu erforschen und das Wissen darüber der Öffentlichkeit zu vermitteln. Im Januar 2020 feierte das Institut sein 25-jähriges Bestehen. Bei de...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Göttingen
Wallstein Verlag
[2022]
|
En: |
Kleine Reihe zur Geschichte und Wirkung des Holocaust (Band 2)
Año: 2022 |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Índice Texto de la solapa |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. UB: KB 9 E 3219 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1757354522 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241107231951.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 210505s2022 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 21,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 123258469X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835350779 |c Broschur : circa EUR 14.90 (DE), circa EUR 15.40 (AT) |9 978-3-8353-5077-9 | ||
020 | |a 3835350773 |9 3-8353-5077-3 | ||
024 | 3 | |a 9783835350779 | |
035 | |a (DE-627)1757354522 | ||
035 | |a (DE-599)DNB123258469X | ||
035 | |a (OCoLC)1249691219 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI | ||
072 | 7 | |a 1551 |2 wsb | |
082 | 0 | 4 | |a 940 |q DE-101 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a NQ 6020 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128681: | ||
084 | |a 15.04 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a 25 Jahre Fritz Bauer Institut |b zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen |c herausgegeben von Sybille Steinbacher |
246 | 3 | 3 | |a Fünfundzwanzig Jahre Fritz Bauer Institut |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 82 Seiten |b Illustrationen |c 20 cm x 12 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kleine Reihe zur Geschichte und Wirkung des Holocaust |v Band 2 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Das Fritz Bauer Institut wurde 1995 mit dem Auftrag gegründet, "im Land der Täter" die nationalsozialistischen Verbrechen, insbesondere den Holocaust zu erforschen und das Wissen darüber der Öffentlichkeit zu vermitteln. Im Januar 2020 feierte das Institut sein 25-jähriges Bestehen. Bei dem zu diesem Anlass veranstalteten Festakt, der in diesem Band dokumentiert ist, wurde der Blick zum einen auf die Entstehungszeit und ihre Akteure, auf die Ideen von damals und die politischen Kontexte der Gründung gerichtet. Zum anderen ging es um die Frage, was die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen heute bedeutet – unter veränderten Rahmenbedingungen sowohl in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik als auch in der zeithistorischen Forschung wie der Vermittlungsarbeit. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f FID |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
655 | 7 | |a Festschrift |0 (DE-588)4016928-5 |0 (DE-627)104400986 |0 (DE-576)208917802 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d b |0 (DE-588)2146301-3 |0 (DE-627)184161010 |0 (DE-576)195224442 |a Fritz Bauer Institut |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4041316-0 |0 (DE-627)106219685 |0 (DE-576)209044454 |a Nationalsozialismus |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4073091-8 |0 (DE-627)104682590 |0 (DE-576)20918938X |a Judenvernichtung |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4020588-5 |0 (DE-627)106317520 |0 (DE-576)208933956 |a Gesellschaft |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4046514-7 |0 (DE-627)104152206 |0 (DE-576)209069945 |a Politik |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4020517-4 |0 (DE-627)106317768 |0 (DE-576)208933697 |a Geschichte |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Steinbacher, Sybille |d 1966- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)122230108 |0 (DE-627)081817150 |0 (DE-576)172042747 |4 edt | |
710 | 2 | |a Fritz Bauer Institut |e GefeierteR |0 (DE-588)2146301-3 |0 (DE-627)184161010 |0 (DE-576)195224442 |4 hnr | |
776 | 1 | |z 9783835347878 | |
830 | 0 | |a Kleine Reihe zur Geschichte und Wirkung des Holocaust |v Band 2 |9 2 |w (DE-627)1698342233 |w (DE-600)3022374-X |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-8353-5077-9 |m X:MVB |q image/jpg |v 2023-03-03 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c9282521ff8417290330c9389fcddb1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X:MVB |q text/html |v 2021-05-05 |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1757354522inh.htm |m V:DE-576 |m B:DE-21 |v 20221210193043 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1757354522kla.htm |m V:DE-576 |m B:DE-21 |v 20221210193043 |3 Klappentext |
935 | |i sf | ||
936 | r | v | |a NQ 6020 |b Geistige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus und Neuorientierung |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Deutsche Geschichte seit 1945 |k Der Zusammenbruch und seine Folgen |k Geistige Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus und Neuorientierung |0 (DE-627)1270750801 |0 (DE-625)rvk/128681: |0 (DE-576)200750801 |
936 | b | k | |a 15.04 |j Ausbildung |j Beruf |j Organisationen |x Geschichte |0 (DE-627)106404717 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4213366227 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1757354522 | ||
LOK | |0 005 20221208115821 | ||
LOK | |0 008 221117||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c KB 9 E 3219 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krim | ||
LOK | |0 938 |a 2212 |f 34 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a UB: KB 9 E 3219 | ||
TIM | |a 100019950111_100020251231 |b 1995-01-11 - 2025 |