Graduiertenkolleg "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit"

"Das Graduiertenkolleg untersucht Ausmaße, Erscheinungsformen, Ursachen und Konsequenzen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richtet sich gegen "fremde" Gruppen, wie z.B. Zugewanderte oder Menschen jüdischen Glaubens, und gegen "normabwei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Philipps-Universität Marburg Zentrum für Konfliktforschung (Herausgebendes Organ)
Medienart: Elektronisch Webseite
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Marburg Zentrum für Konfliktforschung [2014]
In:Jahr: 2002
Online-Zugang: Volltext (LF)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:"Das Graduiertenkolleg untersucht Ausmaße, Erscheinungsformen, Ursachen und Konsequenzen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richtet sich gegen "fremde" Gruppen, wie z.B. Zugewanderte oder Menschen jüdischen Glaubens, und gegen "normabweichende" Gruppen wie Homosexuelle, Behinderte oder Obdachlose. Sie kommt zum Ausdruck in Abwertung, Ausgrenzung und u.U. in gewalttätigem Verhalten gegenüber Mitgliederinnen und Mitgliedern dieser Gruppen. Dieser thematische Kernbereich sollte in der Datenerhebung des DFG-Graduiertenkolleg 884 in methodischer, theoretischer, inhaltlicher und anwendungsbezogener Hinsicht erweitert werden, um einen mehrperspektivischen und interdisziplinären Zugang zu ermöglichen. Daher beschäftigten sich alle Projekte mit Fragestellungen, die an dem GMF-Projekt ansetzten, aber eine methodische, theoretische, inhaltliche oder anwendungsbezogene Erweiterung darstellten. Laufzeit: 2014
Physische Details:Online-Ressource