Einflussfaktoren und Prävention von Linksextremismus
Auf Initiative des Landespräventionsrats Niedersachsen haben das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen und das Institut für Delinquenz und Kriminalprävention der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine Analyse zum Phänomen des Linksextremismus in Niedersachsen durchgeführt,...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2021
|
In: |
Forum Kriminalprävention
Jahr: 2021, Heft: 1, Seiten: 12-17 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rechteinformation: | InC 1.0 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 186 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Auf Initiative des Landespräventionsrats Niedersachsen haben das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen und das Institut für Delinquenz und Kriminalprävention der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften eine Analyse zum Phänomen des Linksextremismus in Niedersachsen durchgeführt, dessen primäres Anliegen darin bestand, Einflussfaktoren und Präventionsmöglichkeiten dieses Phänomens zu untersuchen (Treskow/Baier 2020). Im Folgenden werden ausgewählte Befunde der Analyse vorgestellt, wobei vor allem auf die Ergebnisse von Befragungsstudien sowie die Folgerungen für die Prävention eingegangen wird. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 16-17 |
Physische Details: | Diagramme |
ISSN: | 1618-4912 |
DOI: | 10.15496/publikation-83744 |