Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht
Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Epidemiologie -- 2.1 Epidemiologie der Internetsucht in der Allgemeinbevölkerung -- 2.2 Epidemiologie der Internetsucht unter Jugendlichen -- 2.3 Internetsucht - ein zeitstabiles Gesundheitsproble...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Otros Autores: | ; ; ; |
| Tipo de documento: | Electrónico Libro |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2017
|
| En: | Año: 2017 |
| Edición: | 1st ed. |
| Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
| Palabras clave: | |
| Parallel Edition: | No electrónico
No electrónico Erscheint auch als: 9783170233614 |
| Sumario: | Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Geleitwort der Reihenherausgeber -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Epidemiologie -- 2.1 Epidemiologie der Internetsucht in der Allgemeinbevölkerung -- 2.2 Epidemiologie der Internetsucht unter Jugendlichen -- 2.3 Internetsucht - ein zeitstabiles Gesundheitsproblem? Ergebnisse aus Längsschnittstudien -- 3 Verhaltensspezifika -- 3.1 Das Liking-Wanting Modell bei Substanzabhängigkeit -- 3.2 Das Phasenmodell und seine Übertragbarkeit auf Internetsucht -- 3.2.1 Ein genauerer Blick auf exzessives Verhalten im Jugendalter -- 4 Neurobiologie -- 4.1 Neurobiologische Prozesse bei der Abhängigkeit - Ein kurzer Abriss -- 4.2 Neurobiologische Befunde zur Internetsucht -- 4.2.1 Effekte von Computerspielen auf neurobiologischer Ebene -- 4.2.2 Neurobiologische Befunde zur Internet- und Computerspielsucht -- 5 Verhaltenswirkungen -- 5.1 Computerspielsucht -- 5.2 Online-Sexsucht -- 5.3 Suchtartige Nutzung von sozialen Netzwerkseiten -- 5.4 Online-Kaufsucht -- 5.5 Online-Glücksspielsucht -- 6 Psychosoziale Aspekte -- 6.1 Negative Auswirkungen auf das Leistungsniveau -- 6.2 Negative finanzielle Auswirkungen -- 6.3 Negative Auswirkungen auf körperlicher Ebene -- 6.4 Negative Auswirkungen auf das Sozialverhalten und die soziale Einbindung -- 7 Ätiologie -- 7.1 Allgemeine Modelle zur Internetsucht -- 7.2 Spezifische Modelle zur Ätiologie der Internetsucht -- 7.2.1 Das Integrative Prozessmodell der Internetsucht -- 7.2.2 Das Modell der generalisierten Internetsucht nach Brand -- 7.3 Zur Wertschöpfung von Störungsmodellen -- 8 Diagnostik -- 8.1 Spezifische diagnostische Schwierigkeiten im Jugendalter -- 8.2 Diagnostische Kriterien der Internet Gaming Disorder -- 8.2.1 Ein klinischer Blick auf die diagnostischen Kriterien -- 8.3 Differentialdiagnose und psychiatrische Komorbiditäten bei Internetsucht. |
|---|---|
| Notas: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
| Descripción Física: | 1 online resource (153 pages) |
| ISBN: | 978-3-17-031774-1 978-3-17-031775-8 978-3-17-031776-5 |
