Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Dieses Buch legt den Grundstein für den pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen. Was ist normal und welches Verhalten auffällig? Definitionen, Klassifikationsversuche und Erklärungsansätze helfen, diese Frage zu beantworten. Didaktische Modelle, Diagnostik- und Förd...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
München
UTB
2021
München Ernst Reinhardt Verlag 2021 |
In: | Year: 2021 |
Online Access: |
Cover (Verlag) Volltext (doi) Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Non-electronic
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1745183388 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250203234910.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210121s2021 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783838555782 |9 978-3-8385-5578-2 | ||
024 | 3 | |a 9783838555782 | |
024 | 7 | |a 10.36198/9783838555782 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1745183388 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1745183388 | ||
035 | |a (OCoLC)1232163058 | ||
035 | |a (UTB)9783838555782 | ||
035 | |a (DE-627-1)061212520 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BY | ||
072 | 7 | |a 9579 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 370.15 |q SEPA | |
082 | 0 | |a 371.252 |q SEPA | |
082 | 0 | 4 | |a 370 |q DE-101 |
084 | |a DT 7300 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20038:761 | ||
084 | |a 80.28 |2 bkl | ||
084 | |a 81.55 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Müller, Thomas |d 1975- |e VerfasserIn |0 (DE-588)130799890 |0 (DE-627)506005003 |0 (DE-576)298348608 |4 aut | |
109 | |a Müller, Thomas 1975- |a Müller, T. 1975- | ||
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen |c Thomas Müller |
264 | 1 | |a München |b UTB |c 2021 | |
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a Online-Ressource (211 Seiten) |c 18.5 cm x 12 cm |e Lösungen: Die pdf-Datei enthält Musterlösungen zu den Verständnis- und Vertiefungsfragen im Buch. Zum Öffnen ist ein Passwort erforderlich, das im Buch zu finden ist. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 5578 | |
490 | 0 | |a utb-studi-e-book |a Pädagogik | |
520 | |a Dieses Buch legt den Grundstein für den pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen. Was ist normal und welches Verhalten auffällig? Definitionen, Klassifikationsversuche und Erklärungsansätze helfen, diese Frage zu beantworten. Didaktische Modelle, Diagnostik- und Förderansätze geben Einblick in die Berufspraxis. Mit integrierten Verständnis- und Vertiefungsfragen sowie einem Fragenkatalog mit Musterantworten als Onlinematerial. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Verhaltensstörungen; Unterrichtskonzept; Intervention | |
650 | 4 | |a Einführungen und Grundlegungen | |
650 | 4 | |a Studien- und Arbeitsbücher | |
650 | 4 | |a Grundlagen (Bachelor) | |
650 | 4 | |a Pädagogik | |
650 | 4 | |a Allgemeines | |
650 | 4 | |a Sonderpädagogik | |
650 | 4 | |a Pädagogik bei Verhaltensstörungen | |
650 | 4 | |a Pädagogik 2021-1 | |
650 | 4 | |a Förderschulen; Inklusion; Sonderschulen; Förderschulen; Unterrichtskonzept; Intervention; Exklusion; schulische Inklusion; schulische Integration; Resilienz; Vulnerabilität; schülerfokusierte Konzepte; Classroom-Management; lerntheoretische Didaktik; sonderpädagogische Diagnostik; Diagnostik; soziale Kompetenzen; Didaktik in der Sonderpädagogik; Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Sonderschulen | |
650 | 4 | |a Unterrichtskonzept | |
650 | 4 | |a Intervention | |
650 | 4 | |a Exklusion | |
650 | 4 | |a schulische Inklusion | |
650 | 4 | |a schulische Integration | |
650 | 4 | |a Resilienz | |
650 | 4 | |a Vulnerabilität | |
650 | 4 | |a schülerfokusierte Konzepte | |
650 | 4 | |a Classroom-Management | |
650 | 4 | |a lerntheoretische Didaktik | |
650 | 4 | |a sonderpädagogische Diagnostik | |
650 | 4 | |a Diagnostik | |
650 | 4 | |a soziale Kompetenzen | |
650 | 4 | |a Didaktik in der Sonderpädagogik | |
650 | 4 | |a Lehrbuch | |
650 | 4 | |a Förderschulen | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4030550-8 |0 (DE-627)104360100 |0 (DE-576)208988165 |a Kind |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4062872-3 |0 (DE-627)106129902 |0 (DE-576)209146427 |a Verhaltensstörung |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4000320-6 |0 (DE-627)106401556 |0 (DE-576)208837620 |a Abweichendes Verhalten |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4115484-8 |0 (DE-627)105813982 |0 (DE-576)209493623 |a Pädagogische Handlung |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4044321-8 |0 (DE-627)106206036 |0 (DE-576)209060328 |a Pädagogische Psychologie |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4077513-6 |0 (DE-627)104598379 |0 (DE-576)209205466 |a Sonderpädagogik |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783825255787 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Müller, Thomas, 1975 - |t Basiswissen Pädagogik bei Verhaltensstörungen |d München : Ernst Reinhardt Verlag, 2021 |h 211 Seiten |w (DE-627)1738522741 |z 9783825255787 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838555782 |m X:UTB |x Verlag |z lizenzpflichtig |
856 | 4 | 2 | |u https://elibrary.onixtools.de/Cover/9783838555782.jpg |x Verlag |3 Cover |
856 | |u https://doi.org/10.36198/9783838555782 |x doi |3 Volltext | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
912 | |a ZDB-41-UTBH |b 2021 |c 1 | ||
912 | |a ZDB-41-UTBH |b 2021 |c 1 | ||
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a DT 7300 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Heilpädagogik, Sonderpädagogik |k Förderschwerpunkte |k Verhaltensstörung, Verhaltensauffälligkeit |k Didaktik |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270809547 |0 (DE-625)rvk/20038:761 |0 (DE-576)200809547 |
936 | b | k | |a 80.28 |j Verhaltensgestörtenpädagogik |q SEPA |0 (DE-627)106422634 |
936 | b | k | |a 81.55 |j Schülerverhalten |j Studentenverhalten |q SEPA |0 (DE-627)106422782 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3846595780 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1745183388 | ||
LOK | |0 005 20210529110208 | ||
LOK | |0 008 210201||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-UTB-studi-ebooks | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838555782 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a ZDB-41-UTB | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |