Der Plan: Strategie und Kalkül des Rechtsterrorismus

Hanau, Halle, Kassel, Christchurch oder Utøya – wahnhafte Absichten und rationales Vorgehen schließen sich nicht aus. Justus Benders Essay gewährt einen erschreckenden Einblick in die Strategien des modernen Rechtsterrorismus. Der einhellige Tenor von Berichterstattung und Politik lautet, der Rechts...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bender, Justus 1981- (Autor)
Autor Corporativo: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Berlin Matthes & Seitz Berlin 2021
En: Punctum (019)
Año: 2021
Edición:Erste Auflage
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Índice
Rezension (Perlentaucher)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: KB 9 E 3161
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Hanau, Halle, Kassel, Christchurch oder Utøya – wahnhafte Absichten und rationales Vorgehen schließen sich nicht aus. Justus Benders Essay gewährt einen erschreckenden Einblick in die Strategien des modernen Rechtsterrorismus. Der einhellige Tenor von Berichterstattung und Politik lautet, der Rechtsterrorismus sei irrational und geistlos. Oft wird angenommen, es handele sich um Taten von unzurechnungsfähigen Einzeltätern. Diesem Fehlschluss, aus der Wahnhaftigkeit der Motive auf die Wahnhaftigkeit der Tat zu schließen, stellt sich dieses Buch vehement entgegen. Angemessen auf die rechtsterroristische Gewalt der Gegenwart kann die offene Gesellschaft nur reagieren, wenn sie sich der Rationalität und des Kalküls ihrer Gegner bewusst ist. Der Plan ist ein unentbehrliches Vademecum, in dem sechs einflussreiche, in der rechtsextremen Szene weithin zirkulierende Handreichungen zu einer rechtsextremen Praxis nach der Niederlage des Nationalsozialismus vorgestellt werden – vom "Werwolf" der letzten Kriegstage der Jahre 1944/45 über die fiktiven Turner-Tagebücher 1978 bis zum »Blücher-Plan« aus dem Jahr 2000, auf den auch der NSU in seinem Bekennerschreiben zu verweisen scheint. In der Rekonstruktion ihrer strategischen Erwägungen und wechselseitigen Bezugnahmen werden die Konturen der führerlosen und nahezu beliebige Opfer treffenden, aber keineswegs absichtslosen Gewalten sichtbar, die den Rechtsterrorismus der Gegenwart als Plan bestimmen.
Descripción Física:80 Seiten
ISBN:9783751803199
375180319X