Inszenieren und Mobilisieren: rechte und islamistische Akteure digital und analog
Soziale Medien bilden im zunehmenden Maß einen Ort der Austragung und diskursiven Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Konflikte. Extrem rechte und salafistisch-dschihadistische Akteur*innen nehmen an diesen Auseinandersetzungen teil und nutzen sie als Plattform zur Propaganda. Der Band w...
| Körperschaft: | |
|---|---|
| Beteiligte: | ; ; ; |
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Opladen Berlin Toronto
Verlag Barbara Budrich
2022
|
| In: | Jahr: 2022 |
| Online-Zugang: |
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe Inhaltsverzeichnis Klappentext |
| Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: KB 21 A 1963 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: | |
| Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
| Zusammenfassung: | Soziale Medien bilden im zunehmenden Maß einen Ort der Austragung und diskursiven Verarbeitung gesellschaftlicher und politischer Konflikte. Extrem rechte und salafistisch-dschihadistische Akteur*innen nehmen an diesen Auseinandersetzungen teil und nutzen sie als Plattform zur Propaganda. Der Band widmet sich der Frage, wie sich Mobilisierungs- und Radikalisierungsprozesse in sozialen Medien entfalten und unter welchen Bedingungen sie zu Gewalthandlungen in der realen Welt führen können. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturangaben |
| Physische Details: | 347 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm |
| ISBN: | 978-3-8474-2488-8 3-8474-2488-2 |
