Kriminologie
Cover -- Erster Hauptteil Grundlagen der Kriminologie -- 1. Kapitel: Kriminalwissenschaften, Kriminologie und Kriminalistik -- A. Abgrenzung zur Kriminalistik -- Ges. Strafrechtswissenschaft - abweichendes Verhalten - Verbrechensbegriff -- B. Begriff und Erkenntnisinteressen der Kriminologie -- Sozi...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Baden-Baden
Nomos
2020
|
En: | Año: 2020 |
Edición: | 4. Auflage |
Acceso en línea: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
Sumario: | Cover -- Erster Hauptteil Grundlagen der Kriminologie -- 1. Kapitel: Kriminalwissenschaften, Kriminologie und Kriminalistik -- A. Abgrenzung zur Kriminalistik -- Ges. Strafrechtswissenschaft - abweichendes Verhalten - Verbrechensbegriff -- B. Begriff und Erkenntnisinteressen der Kriminologie -- Sozialwissenschaft - Interdisziplinarität - Internationalität -- C. Geschichte der Kriminologie -- Beccaria, Lombroso, v. Liszt - Kriminalsoziologie - „New Penality" -- 2. Kapitel: Kriminalpolitik und ihre Akteure -- A. „Innere Sicherheit" und internationale Kriminalpolitik -- Politikfeld Kriminalität - Subjektivierung - Globalisierung - EU -- B. Verhältnis Kriminologie - Kriminalpolitik -- Zwei Zahnräder -- C. Weitere kriminalpolitische Akteure -- Ministerien - Verbände - Massenmedien - Polizei und Justiz -- 3. Kapitel: Hell- und Dunkelfeld -- A. Verhältnis von Hell- und Dunkelfeld -- Relatives/absolutes Dunkelfeld - Definitionsprozess - konstante Verhältnisse -- B. Ein Beispiel: Die Leichenschau -- Obduktion - äußere Leichenschau - Reform -- C. Anzeigebereitschaft -- Strafanzeige/-antrag - Determinanten des Anzeigeverhaltens - Kontrolldelikt -- D. Ausschöpfung des Dunkelfeldes? - Das Beispiel Jugendgewalt -- Anzeigerate - erhöhte Sensibilität - Gesetzesänderungen - Online-Anzeige -- E. Dunkelfeldforschung -- Crime Victim Survey - Periodischer Sicherheitsbericht - Methoden -- 4. Kapitel: Kriminalstatistiken -- A. Von Missverständnissen und Missbräuchen -- Verdachtsstereotypen - Aufklärungsquoten -- B. Der Filterprozess -- Verfahrenseinstellungen - Abgeurteilte - Verurteilte -- C. Polizeiliche Kriminalstatistik -- Ausgangsstatistik - Echttäterzählung - Falscherfassungen - Einflussfaktoren -- D. Strafverfolgungsstatistik -- Verurteiltenziffer -- E. Strafvollzugsstatistik -- Stichtagserhebung. |
---|---|
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (270 Seiten), Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783845286662 |