Die Legitimität des Sportwettbetrugs (§ 265c StGB): unter besonderer Berücksichtigung des "Rechtsguts" Integrität des Sports

Das Werk befasst sich mit der Legitimität des im Jahre 2017 in Kraft getretenen und seitdem in der Literatur stark umstrittenen Straftatbestands der des Sportwettbetruges (§ 265c StGB). Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die ausführliche Prüfung der Rechtmäßigkeit der Pönalisierung des Sportwettbetru...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Fischer, Arne (VerfasserIn)
Beteiligte: FernUniversität in Hagen (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter [2020]
In: Juristische Zeitgeschichte / 3 (Band 52)
Jahr: 2020
Online Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Ähnliche Datensätze:Erscheint auch als: 168234343X
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Werk befasst sich mit der Legitimität des im Jahre 2017 in Kraft getretenen und seitdem in der Literatur stark umstrittenen Straftatbestands der des Sportwettbetruges (§ 265c StGB). Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die ausführliche Prüfung der Rechtmäßigkeit der Pönalisierung des Sportwettbetruges. Hierfür erörtert der Verfasser zunächst die Voraussetzungen einer rechtmäßigen Pönalisierung und prüft sodann, sowohl anhand der Maßstäbe der durchaus heftig diskutierten systemkritischen Rechtsgutslehre, als auch anhand der Maßstäbe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, ob es sich bei dem Sportwettbetrug um einen legitimen Straftatbestand handelt oder ob sich das Gesetz in die zunehmend länger werdende Reihe symbolischer Straftatbestände einreiht.
This book examines the legitimacy of the controversial 2017 law establishing sports betting fraud as a criminal offence (§ 265c StGB). Alongside a detailed discussion of sports betting fraud, the work provides a comprehensive analysis of the legality of its penalization.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 288 Seiten)
ISBN:9783110686166
9783110686265
DOI:10.1515/9783110686166
Zugangseinschränkungen:Restricted Access