Terrorismus: Definition, Struktur, Dynamik

Die vorliegende Arbeit untersucht Terrorismus vor dem Hintergrund kriminologischer und sozialpsychologischer Theorien, um die Phänomenologie sowie die Konstruktion des Terrorismus zu beleuchten. Damit wird eine Wissenserweiterung in Bezug auf Erscheinen, Entwicklung, Wirkung und Attraktivität des Te...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wildfang, Anne (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot [2010]
Freiburg i. Br. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht [2010]
In: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht (Band K 149)
Year: 2010
Online Access: Rezension (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 173801648X
003 DE-627
005 20241014133708.0
007 cr uuu---uuuuu
008 201105s2010 gw |||||om 00| ||ger c
035 |a (DE-627)173801648X 
035 |a (DE-599)KXP173801648X 
035 |a (OCoLC)1312013597 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BW 
050 0 |a HV6431 
082 0 4 |a 360  |a 340  |a 150 
084 |a 2  |2 ssgn 
084 |a PH 8760  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136518: 
084 |a 86.41  |2 bkl 
100 1 |a Wildfang, Anne  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)140998438  |0 (DE-627)623816970  |0 (DE-576)321076982  |4 aut 
109 |a Wildfang, Anne 
245 1 0 |a Terrorismus  |b Definition, Struktur, Dynamik  |c Anne Wildfang 
246 3 3 |a Terrorismus als Selbstschutzmaßnahme 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c [2010] 
264 1 |a Freiburg i. Br.  |b Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht  |c [2010] 
300 |a 1 Online-Ressource (XIII, 304 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i.Br.  |a Reihe K, Kriminologische Forschungsberichte  |v Band K 149 
500 |a Titel der Dissertation: Terrorismus als Selbstschutzmaßnahme 
502 |b Dissertation  |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.  |d 2009 
520 |a Die vorliegende Arbeit untersucht Terrorismus vor dem Hintergrund kriminologischer und sozialpsychologischer Theorien, um die Phänomenologie sowie die Konstruktion des Terrorismus zu beleuchten. Damit wird eine Wissenserweiterung in Bezug auf Erscheinen, Entwicklung, Wirkung und Attraktivität des Terrorismus angestrebt, deren Ergebnisse die rechtspolitischen Überlegungen zur Behandlung des Terrorismus bereichern sollen. Zu diesem Zweck wird zunächst der Gegenstandsbereich des Terrorismus erfasst. Hervorgehoben werden die Schwierigkeiten bei einer Definitionsfindung, welche insbesondere in der Abhängigkeit von der subjektiven Wahrnehmung des Betrachters sowie der spezifischen Wirkweise des Terrorismus gründen. Als Gruppenphänomen findet ferner die Struktur terroristischer Gruppierungen Beachtung. Terroristische Gruppen bilden in der Regel Strukturhybriden aus hierarchischen und netzwerkartigen Elementen, wobei aufgrund der Bedingungen des Untergrundes Regelmäßigkeiten festzustellen sind. Sodann wird vor dem Hintergrund der Sozialen Identitätstheorie sowie gruppendynamischen Ansätzen die Entwicklung einer terroristischen Gruppe nachgezeichnet. Die besondere Distinktheit zu Fremdgruppen bewirkt bei terroristischen Gruppen eine außergewöhnliche Selbstwerterhöhung und Unsicherheitsreduktion und damit Attraktion für das Individuum. In Zusammenhang mit gruppendynamischen Effekten, Neutralisationsmechanismen und kollektiven Lernerfahrungen erklärt sich weiter eine Hinwendung zur Gewalt und Gewalteskalation. Die Kombination von theoretischen Betrachtungen, mit Schwerpunkt auf der Kollektivität des Terrorismus sowie dessen selbstwertschützenden Eigenschaften, bietet ein Konzept für die Entwicklung terroristischer Gruppen, welches sowohl deren Attraktivität als Eigengruppe, die Dynamik mit Fremdgruppen als auch die Gewaltanwendung umfasst. Damit bindet diese Studie die aktuelle, kriminologisch bisher vernachlässigte Thematik des Terrorismus theoretisch ein und bietet somit eine Grundlage für dringend benötigte empirische Forschung sowie Anknüpfungspunkte für die Sinnhaftigkeit und Effektivität von Anti-Terrorismusmaßnahmen. 
650 0 |a Terrorism 
650 4 |a Terrorismus 
650 4 |a Kriminalsoziologie 
650 4 |a Stadtguerilla 
650 4 |a Militanter Widerstand 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4059534-1  |0 (DE-627)106143212  |0 (DE-576)209131136  |a Terrorismus  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4045660-2  |0 (DE-627)106200755  |0 (DE-576)209066334  |a Phänomenologie  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4165737-8  |0 (DE-627)105437956  |0 (DE-576)209897422  |a Kriminalitätstheorie  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
751 |a Freiburg im Breisgau  |0 (DE-588)4018272-1  |0 (DE-627)106326686  |0 (DE-576)208923535  |4 uvp 
776 1 |z 9783861131014  |c (Max-Planck-Institut) 
776 1 |z 9783428132980  |c (Duncker & Humblot) 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Wildfang, Anne  |t Terrorismus  |d Berlin : Duncker & Humblot, 2010  |h XIII, 304 S.  |w (DE-627)623058219  |w (DE-576)321077865  |z 9783861131014  |z 9783428132980  |k Non-Electronic 
830 0 |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht  |n K  |p Kriminologische Forschungsberichte  |v Band K 149  |9 149  |w (DE-627)1738265773  |w (DE-600)3044787-2  |7 am 
856 4 0 |u http://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002E-4218-3  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://doi.org/10.30709/978-3-86113-101-4  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://pure.mpg.de/pubman/faces/ViewItemOverviewPage.jsp?itemId=item_2500363  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 2 |u http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-428-13298-0  |m V:DE-601  |m B:socialnet.  |q text/html  |v 201307-05  |x Verlag  |y Rezension (socialnet.)  |3 Rezension 
935 |a mkri 
936 r v |a PH 8760  |b Raub; Erpressung; Geiselnahme; Luftpiraterie; Politisch motivierte Gewaltverbrechen; Terrorismus; Gewalt gegen Ausländer  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Einzelne Deliktsgruppen  |k Gewaltkriminalität, Gewaltdelikt  |k Raub; Erpressung; Geiselnahme; Luftpiraterie; Politisch motivierte Gewaltverbrechen; Terrorismus; Gewalt gegen Ausländer  |0 (DE-627)1271914344  |0 (DE-625)rvk/136518:  |0 (DE-576)201914344 
936 b k |a 86.41  |j Kriminologie  |0 (DE-627)181572001 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3792758733 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 173801648X 
LOK |0 005 20201105160923 
LOK |0 008 201105||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw