Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener: Entwicklung eines empirischen Interaktionsmodells (ZARIA-Schema) zur Analyse von Haftentlassungsverläufen : Teilstudie 2 der Langzeitstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen"
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hatten die Studien zum Abbruch krimineller Karrieren Hochkonjunktur. Gleichwohl gibt es bislang nur wenige Untersuchungen, die auf Abbruchs- und Fortführungsprozesse aus einer Lebenslauf- sowie Agency-theoretischen Perspektive eingehen. In den meisten Studien, die...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
Freiburg i. Br. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht [2020] |
In: |
Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht (Band K 184)
Jahr: 2020 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1737971135 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241014105420.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 201105s2020 gw |||||om 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1737971135 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1737971135 | ||
035 | |a (OCoLC)1226425174 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
082 | 0 | |a 345.4321030835 |q SEPA | |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a INTRECHT |q DE-1a |2 fid | ||
084 | |a PH 8400 |q DE-208 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136499: | ||
084 | |a PH 9020 |q DE-14/sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136530: | ||
084 | |a 86.41 |2 bkl | ||
084 | |a 79.20 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Wienhausen-Knezevic, Elke |e VerfasserIn |0 (DE-588)1187359149 |0 (DE-627)1666485993 |0 (DE-576)381760952 |4 aut | |
109 | |a Wienhausen-Knezevic, Elke |a Knezevic, Elke Wienhausen- | ||
245 | 1 | 0 | |a Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener |b Entwicklung eines empirischen Interaktionsmodells (ZARIA-Schema) zur Analyse von Haftentlassungsverläufen : Teilstudie 2 der Langzeitstudie "Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen" |c Elke Wienhausen-Knezevic |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
264 | 1 | |a Freiburg i. Br. |b Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 264 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht |a Kriminologische Forschungsberichte |v Band K 184 | |
500 | |a "Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 2016 von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg als Dissertation angenommen und ist auf dem Stand von 2016 für den Druck überarbeitet worden." - Danksagung (Seite [VII]) | ||
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau |d 2016 | ||
520 | |a In den vergangenen zwei Jahrzehnten hatten die Studien zum Abbruch krimineller Karrieren Hochkonjunktur. Gleichwohl gibt es bislang nur wenige Untersuchungen, die auf Abbruchs- und Fortführungsprozesse aus einer Lebenslauf- sowie Agency-theoretischen Perspektive eingehen. In den meisten Studien, die sich mit der Entwicklung normkonformen Verhaltens von Straftätern befassen, wird das dynamische Wechselspiel von individual-psychologischen und sozial-strukturellen Einflüssen als ausschlaggebend für das Beenden der kriminellen Laufbahn und damit für den Desistance-Prozess hervorgehoben. Der vorliegende Band greift diesen Konsens auf und illustriert anhand eines empirischen Interaktionsmodells die Prozesse, unter denen es zu einer Stabilisierung oder Destabilisierung normkonformen Verhaltens kommt. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen indes nicht Daten offizieller Desistance – wie dies üblicherweise in der klassischen quantitativen Rückfallforschung der Fall ist – sondern Prozesse der Verhaltensänderung im Sinne einer behavioral desistance. Hierbei werden nicht nur brüchige Übergangskonstellationen von Probanden, die nach einer Wiederinhaftierung erneut in Haft interviewt wurden, sondern auch vermeintlich erfolgreich bewältigte Übergänge von der Jugendstrafanstalt in die Freiheit in den Blick genommen. Daher sind sowohl Chancen- als auch Risikoverläufe der Befragten gleichermaßen von Interesse für die vorliegende Studie. Diese Risikoverläufe müssen indes nicht unmittelbar mit neuen Straftaten in Zusammenhang stehen, auch wenn positive Entwicklungsprozesse in diesen Fällen massiv gefährdet sind. In einem mehrstufigen Auswertungsprozess wird anhand der empirischen Ergebnisse aufgezeigt, dass der Abbruchs-, aber auch der Fortführungsprozess der kriminellen Laufbahn aus einem komplexen, dynamischen Zusammenspiel von fünf Kernkategorien besteht. Diese herausgearbeiteten Kategorien wurden zu einem Interaktionsmodell, dem sogenannten ZARIA-Schema, zusammengefasst. | ||
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4028907-2 |0 (DE-627)106276530 |0 (DE-576)208980032 |a Jugendlicher Täter |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4138453-2 |0 (DE-627)104528907 |0 (DE-576)209686170 |a Sexualtäter |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4157236-1 |0 (DE-627)104648791 |0 (DE-576)20983286X |a Gewalttäter |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4057786-7 |0 (DE-627)10454080X |0 (DE-576)209123702 |a Strafentlassener |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4130642-9 |0 (DE-627)105701041 |0 (DE-576)209620706 |a Lebensbedingungen |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4077575-6 |0 (DE-627)104152044 |0 (DE-576)209205709 |a Soziale Situation |2 gnd |
689 | 0 | 6 | |d s |0 (DE-588)4125926-9 |0 (DE-627)104262532 |0 (DE-576)209580755 |a Handlungskompetenz |2 gnd |
689 | 0 | 7 | |d s |0 (DE-588)4062871-1 |0 (DE-627)10458954X |0 (DE-576)209146419 |a Verhaltensmodifikation |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4051176-5 |0 (DE-627)106178245 |0 (DE-576)209091789 |a Sachsen |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4138453-2 |0 (DE-627)104528907 |0 (DE-576)209686170 |a Sexualtäter |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4057786-7 |0 (DE-627)10454080X |0 (DE-576)209123702 |a Strafentlassener |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4166722-0 |0 (DE-627)104674377 |0 (DE-576)209903961 |a Langzeittherapie |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |d s |0 (DE-588)4200335-0 |0 (DE-627)104433426 |0 (DE-576)210134755 |a Langfristige Analyse |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)2024338-8 |0 (DE-627)102161038 |0 (DE-576)19176941X |4 dgg | |
751 | |a Freiburg im Breisgau |0 (DE-588)4018272-1 |0 (DE-627)106326686 |0 (DE-576)208923535 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783428157662 |c (Duncker & Humblot) | |
776 | 1 | |z 9783861132820 |c (Max-Planck-Institut) | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Wienhausen-Knezevic, Elke |t Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener |d Berlin : Duncker & Humblot, 2020 |h XIV, 264 Seiten |w (DE-627)1693343959 |z 9783428157662 |z 9783861132820 |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht |n K |p Kriminologische Forschungsberichte |v Band K 184 |9 184 |w (DE-627)1738265773 |w (DE-600)3044787-2 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u http://hdl.handle.net/21.11116/0000-0005-9D18-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.30709/978-3-86113-282-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://pure.mpg.de/pubman/faces/ViewItemOverviewPage.jsp?itemId=item_3192149 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
935 | |a mkri |a SAXB | ||
936 | r | v | |a PH 8400 |b Persönlichkeitsforschung; Biografische Methode; Prognose; Rückfall; Kriminelle Karriere; Einzelne Tätertypen: Berufsverbrecher, Gewohnheitsverbrecher usw. |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Der Täter; Persönlichkeit und soziales Umfeld |k Persönlichkeitsforschung; Biografische Methode; Prognose; Rückfall; Kriminelle Karriere; Einzelne Tätertypen: Berufsverbrecher, Gewohnheitsverbrecher usw. |0 (DE-627)127179389X |0 (DE-625)rvk/136499: |0 (DE-576)20179389X |
936 | r | v | |a PH 9020 |b Strafjustiz; Strafverfahren; Rechtsmedizin; Gerichtlicher Sachverständiger; Gerichtliche Psychiatrie; Kriminalpsychiatrie; Gerichtliche Psychologie; Aussagepsychologie |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Strafverfahren und Strafvollzug; Empirische Bezugswissenschaften zur Kriminalrechtspflege; Forschung zu strafrechtlicher Sozialkontrolle |k Strafjustiz; Strafverfahren; Rechtsmedizin; Gerichtlicher Sachverständiger; Gerichtliche Psychiatrie; Kriminalpsychiatrie; Gerichtliche Psychologie; Aussagepsychologie |0 (DE-627)1271677156 |0 (DE-625)rvk/136530: |0 (DE-576)201677156 |
936 | b | k | |a 86.41 |j Kriminologie |0 (DE-627)181572001 |
936 | b | k | |a 79.20 |j Resozialisierung |0 (DE-627)106412957 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 379264455X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1737971135 | ||
LOK | |0 005 20201105101848 | ||
LOK | |0 008 201105||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
TIM | |a 000000000000_100019520723 |b - 1952-07-23 |