Stabilisierungsgruppen mit Geflüchteten: Sicherheit finden in einem neuen Selbst- und Weltbezug

Mit Blick auf die aktuelle Situation Geflüchteter vor dem Hintergrund erlittener Traumatisierung und erlebter Gewalt durch Krieg und Konflikt wird ein Modell zur emotionalen Stabilisierung in Form von Gruppenarbeit vorgestellt. Diese Gruppen umfassen sechs Module und sind Teil eines Unterstützungspr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Unterluggauer, Karin (Author)
Contributors: Greinz, Gerda ; Andreatta, Pia
Format: Print Article
Language:German
Published: 2018
In: Trauma
Year: 2018, Volume: 16, Issue: 3, Pages: 70-80
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:

MARC

LEADER 00000naa a2200000 4500
001 1735967912
003 DE-627
005 20201019144847.0
007 tu
008 201019s2018 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1735967912 
035 |a (DE-599)KXP1735967912 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Unterluggauer, Karin  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Stabilisierungsgruppen mit Geflüchteten  |b Sicherheit finden in einem neuen Selbst- und Weltbezug  |c Karin Unterluggauer, Gerda Greinz, Pia Andreatta 
264 1 |c 2018 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Mit Blick auf die aktuelle Situation Geflüchteter vor dem Hintergrund erlittener Traumatisierung und erlebter Gewalt durch Krieg und Konflikt wird ein Modell zur emotionalen Stabilisierung in Form von Gruppenarbeit vorgestellt. Diese Gruppen umfassen sechs Module und sind Teil eines Unterstützungsprogramms für Geflüchtete. Ablauf, Durchführung, Hürden und Problematiken werden beschrieben. Zur Hinführung möchte der Beitrag die Erfahrung von Gewalt durch Krieg und Flucht in der Formulierung der sequentiellen Traumatisierung skizzieren und deren Bedeutung für die Zeit danach hervorheben. 
700 1 |a Greinz, Gerda  |e VerfasserIn  |4 aut 
700 1 |a Andreatta, Pia  |d 1969-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)131542850  |0 (DE-627)510510442  |0 (DE-576)251548864  |4 aut 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Trauma  |d Kröning : Asanger, 2014  |g 16(2018), 3, Seite 70-80  |w (DE-627)779395123  |w (DE-600)2757898-7  |w (DE-576)403523494  |x 2198-5685  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:16  |g year:2018  |g number:3  |g pages:70-80 
936 u w |d 16  |j 2018  |e 3  |h 70-80 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3781961192 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1735967912 
LOK |0 005 20201019144847 
LOK |0 008 201019||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 689   |a s  |a Flucht 
LOK |0 689   |a s  |a Trauma 
LOK |0 689   |a s  |a Stabilisierung 
LOK |0 689   |a s  |a Gruppenarbeit 
LOK |0 689   |a s  |a Ressourcenarbeit 
LOK |0 689   |a s  |a Refugees 
LOK |0 689   |a s  |a Trauma 
LOK |0 689   |a s  |a Stabilization 
LOK |0 689   |a s  |a Group work 
LOK |0 689   |a s  |a Resource work 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 866   |x Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok 
LOK |0 935   |a krub 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw