Das Essener Trauma-Inventar (ETI) – Ein Screeninginstrument zur Identifikation traumatischer Ereignisse und posttraumatischer Störungen
Angesichts der klinischen und wissenschaftlichen Bedeutung traumatischer Ereignisse und posttraumatischer Störungen zielte unsere Studie auf die Entwicklung und Überprüfung des Essener Trauma-Inventars (ETI). Das ETI erfasst zum einen ein breites Spektrum an traumatischen Ereignissen und zum anderen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2007
|
In: |
Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, psychologische Medizin
Year: 2007, Volume: 5, Issue: 1, Pages: 75-89 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1735423424 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230427161420.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 201013s2007 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1735423424 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1735423424 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Tagay, Sefik |d 1972- |e VerfasserIn |0 (DE-588)130115762 |0 (DE-627)49086841X |0 (DE-576)298006286 |4 aut | |
109 | |a Tagay, Sefik 1972- |a Tagay, Şefik 1972- | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Essener Trauma-Inventar (ETI) – Ein Screeninginstrument zur Identifikation traumatischer Ereignisse und posttraumatischer Störungen |c Sefik Tagay [und 5 weitere] |
264 | 1 | |c 2007 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Angesichts der klinischen und wissenschaftlichen Bedeutung traumatischer Ereignisse und posttraumatischer Störungen zielte unsere Studie auf die Entwicklung und Überprüfung des Essener Trauma-Inventars (ETI). Das ETI erfasst zum einen ein breites Spektrum an traumatischen Ereignissen und zum anderen die beiden posttraumatischen Störungen Akute Belastungsstörung (ASD) und Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) nach DSM-IV. In der Validierung an einer Stichprobe von N=952 psychisch und körperlich Kranken sowie gesunden Probanden fanden sich gute bis sehr gute Reliabilitätskennwerte, wobei die Gesamtskala (23 Items) ein Chronbachs Alpha von .95 aufwies. Die 4-Faktoren-Struktur (Intrusion, Vermeidung, Hyperarousal und Dissoziation) konnte gut bestätigt werden. Hinweise auf eine sehr gute Konstruktvalidität zeigten sich durch signifikante Korrelationen des ETI mit weiteren Traumaskalen und Maßen der psychischen Befindlichkeit. Mit dem ETI liegt im deutschsprachigen Raum erstmals ein ökonomisches, reliables und valides Screeninginstrument zur differenzierten Erfassung traumatischer Ereignisse und posttraumatischer Störungen vor. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, psychologische Medizin |d Kröning : Asanger, 2007 |g 5(2007), 1, Seite 75-89 |w (DE-627)527579203 |w (DE-600)2277271-6 |w (DE-576)263384136 |x 1865-3766 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:5 |g year:2007 |g number:1 |g pages:75-89 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3779439042 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1735423424 | ||
LOK | |0 005 20201013084042 | ||
LOK | |0 008 201013||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a Essener Trauma-Inventar | ||
LOK | |0 689 |a s |a Trauma | ||
LOK | |0 689 |a s |a Posttraumatische Belastungsstörung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Akute Belastungsstörung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Diagnostik | ||
LOK | |0 689 |a s |a ETI | ||
LOK | |0 689 |a s |a PTS | ||
LOK | |0 689 |a s |a Essen Trauma-Inventory | ||
LOK | |0 689 |a s |a Trauma | ||
LOK | |0 689 |a s |a Posttraumatic Stress Disorder | ||
LOK | |0 689 |a s |a Acute Stress Disorder | ||
LOK | |0 689 |a s |a Diagnostics | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |